Das wissenschaftliche Ziel der geplanten Forschungszusammenarbeit ist die Rekonstruktion der Vegetationsgeschichte im räumlich komplexen Gebiet des Südkaukasus seit der ersten Besiedlung durch Menschen in Abhängigkeit von klimatischen Veränderungen. Vegetation und Pflanzenvielfalt waren und sind von höchster Relevanz für den von Menschen genutzten Lebensraum und liefern entscheidende und vielfältige Ressourcen, die von natürlichen und anthropogenen Klimaveränderungen beeinflusst werden. Das Vorhaben will mit der Analyse von Pflanzenfossilien aus mehreren Erdzeitaltern die Reaktion der regionalen Vegetation auf globale Klimaänderungen quantifizieren und die Auswirkungen auf die Vegetation als Ressource für den Menschen untersuchen. Die komplementäre Expertise der Partner ermöglicht die gemeinsame Betreuung von Doktoranden und den Aufbau eines regionalen, strategischen Netzwerks.
Verbundprojekt: Wandel von Vegetation und pflanzlichen Ressourcen im Südlichen Kaukasus – Pflanzliche Biodiversität in Zeit und Raum; Teilvorhaben: Senckenberg
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.08.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK17023
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Sektion Paläoanthropologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PlantBites
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Armenien
				
					
					Georgien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften