Das geplante Projekt LANDSURF leistet mit der Entwicklung eines westafrikanischen Erdsystemmodells (WESM) für hochaufgelöste, längerfristige, transiente Klimawandelprojektionen einen wesentlichen Beitrag zum Forschungsschwerpunkt 1. Der neuartige Aspekt dieses regionalen Klimamodellansatzes ist die Berücksichtigung dynamischer Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Landoberflächenprozessen, einschließlich anthropogener Landbedeckungsänderung und Landdegradierung, sowie zwischen Atmosphäre und Ozean. Zusätzlich wird der vorliegende Antrag den Bedürfnissen der Endnutzer besondere Aufmerksamkeit widmen und bei der Entwicklung des regionalen Klimamodellansatzes berücksichtigen. Es wird erwartet, dass eine neue Generation von realistischeren Projektionen zum Klimawandel bereitgestellt wird, die dann als wissenschaftliche Grundlage für bessere Anpassungsmaßnahmen in den westafrikanischen Ländern dienen kann wie z.B. den nationalen Klimabeiträgen (NDCs) oder den nationalen Anpassungsplänen (NAPs). Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse werden afrikanischen Endnutzern in einem dreistufigen Ansatz zur Verfügung gestellt. Unser Ziel ist es, die Nutzung wissenschaftlich fundierter Ergebnisse zu steigern, indem: (1) Daten, Tabellen und Grafiken verschiedener praxisbezogener Indikatoren des Klimawandels über ein interaktives, benutzerfreundliches und mehrsprachiges Webportal für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. (2) Der EasyREMO-Ansatz wird verwendet, um eine ressourcenoptimierte Version des WESM mit benutzerfreundlicher Schnittstelle zu erstellen, die auf einem einzelnen handelsüblichen PC ausgeführt werden kann. (3) Der vollständige Code des WESM wird in der neuen Hochleistungsrechnereinrichtung von WASCAL in Ouagadougou für wissenschaftliche Zwecke, die Weiterentwicklung der Modelle und längerfristige Szenarioläufe implementiert. Alle drei Phasen werden in enger Zusammenarbeit mit unseren afrikanischen Kooperationspartnern organisiert und gemeinsam gestaltet.
Verbundprojekt WASCAL WRAP 2.0: Landoberflächenprozesse als Determinante des Klimawandels in Afrika – Szenarien, hochauflösende Modellierung und Entwicklung eines Datenportals für Interessengruppen (LANDSURF) - Teilprojekt 2: Landnutzung und -bedeckung/ Landdegradierung/ Klimawandel-Nexus
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.08.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LG2080B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    WASCAL WRAP2.0: LANDSURF
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					Burkina Faso
				
					
					Ghana
				
					
					Niger
				
					
					Nigeria
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt WASCAL WRAP 2.0: Landoberflächenprozesse als Determinante des Klimawandels in Afrika - Szenarien, hochauflösende Modellierung und Entwicklung eines Datenportals für Interessengruppen (LANDSURF) - Teilprojekt 1: Klimaveränderungssignale und -extreme, Entwicklung DSS-Web-Portal
- Verbundprojekt WASCAL WRAP 2.0: Landoberflächenprozesse als Determinante des Klimawandels in Afrika – Szenarien, hochauflösende Modellierung und Entwicklung eines Datenportals für Interessengruppen (LANDSURF) - Teilprojekt 3: Indikatoren des Klimawandels, Statistische Bewertung, Kapazitätsbildung