Das Ziel des Projektes ist es, zur Entwicklung nahrhafter Lebensmittel aus unternutzten wildwachsenden Pflanzenarten (Obstbäume, Sträucher, Kräuter) der kirgisischen Walnusswald-Ökosysteme beizutragen. Dadurch sollen die lokale Ernährungssicherheit verbessert, der Schutz und eine nachhaltige Bewirtschaftung dieser biologischen Ressourcen unterstützt und neue Einkommensquellen für die Lokalbevölkerung entwickelt werden. Zudem soll das Potenzial für eine forstliche Wertholzproduktion untersucht werden. Gleichzeitig ist der Aufbau eines Netzwerkes für die Durchführung langfristiger, interdisziplinärer und anwendungsorientierter Forschung zu den genannten Themen ein wesentliches Ziel. Bestehende Patente oder andere Schutzrechte werden nicht verletzt.
Verbundprojekt: Wertschöpfung und nachhaltige Bewirtschaftung unternutzter Pflanzenarten der Walnusswälder Kirgisistans durch Nutzung ihres ernährungsphysiologischen Potenzials und ihrer sekundären Pflanzenstoffe; Teilvorhaben HS Rhein-Waal
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2017
                    
                        - 31.10.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK17016
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Rhein-Waal Rhine-Waal University of Applied Sciences - Fakultät Life Sciences
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SuSWalFood
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kirgisistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften