Im Eurostars Projekt XPatch wird ein flexibles elektronisches Sensorsystem entwickelt, das die Echtzeit-Überwachung biochemischer Informationen von Körperschweiß ermöglicht. Solche neuartigen Sensorsysteme adressieren den Fitness- und Medizintechnikmarkt. Im Teilvorhaben Energieversorgung, Kommunikation und Systemintegration für den Gesundheitsmonitor werden a.) die Energieversorgung mit flexiblem Energiespeicher und das Lade- und Powermanagement, b.) die Aufbau- und Verbindungstechnologie und heterogene Systemintegration der Sensoren und Komponenten sowie c.) die Antennenkonfiguration nebst Anpassungsnetzwerk für die Kommunikationsschnittstelle entwickelt. Ziele des Teilvorhabens sind die Bewertung und Evaluation von am Markt verfügbaren flexiblen Energiespeichern sowie die Optimierung flexibler Elektroden; die Entwicklung eines angepassten Aufbau- und Packaging-Konzeptes zur Integration der Elektronikkomponenten und Sensoren sowie die Entwicklung von Antennen zur drahtlosen Datenübertagung.
Verbundprojekt: XPatch - Flexibler autarker Gesundheitssensor zum Echtzeitmonitoring; Teilprojekt: Energieversorgung, Kommunikation und Systemintegration für den Gesundheitsmonitor
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2018
                    
                        - 31.12.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1752C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 11655 XPATCH
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Niederlande
				
					
					Slowakei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation