Das vorliegende Projekt verfolgt das Ziel, Ursachen und Dimensionen räumlicher Ungleichheit in Deutschland und Frankreich zu analysieren. Das Projekt gliedert sich in zwei Teilprojekte auf. Im ersten Teilprojekt sollen verschiedene Datensätze zur Identifikation räumlich-sozio-ökonomischer Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten kombiniert werden. Zum einen soll eine breite Palette an Satellitendaten genutzt werden, um die Erdoberfläche und die bodennahe Atmosphäre in seinen physischen Strukturen und Mustern zu erfassen und zu analysieren. Damit sollen Statistiken völlig unabhängig von administrativen Raumeinheiten sinnvoll ergänzt werden und somit Fragestellungen in den Fokus genommen werden, die bislang nicht untersucht werden konnten. Diese Daten sollen dann mit kleinräumigen, sozio-ökonomischen Indikatoren kombiniert werden, um deren Zusammenhänge mit den Strukturmerkmalen der Erdoberfläche zu analysieren und damit den Nutzen von Satellitendaten für die ökonomische Forschung aufzuzeigen. Somit sollen in diesem Vorhaben erstmals sowohl Umweltindikatoren als auch sozio-ökonomische Variablen zur Untersuchung von Ungleichheiten auf sehr hoher räumlicher Auflösung herangezogen werden. Damit soll Ungleichheit über die üblichen ökonomischen Indikatoren hinaus analysiert werden und herausgefunden werden, inwieweit Satellitendaten als Proxies zur Bewertung sinnvoll sind. Im zweiten Teilprojekt soll der Einfluss von kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten für den Lebenserfolg und damit als Ursache für sozio-ökonomische Ungleichheiten untersucht werden. Die aktuelle Literatur zu kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten hat einen starken Fokus auf die USA. Zwar gibt es zunehmend Studien, die auch die Situation in Deutschland untersuchen, doch gibt es noch immer deutlichen Nachholbedarf. Unsere Studie soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und die Fragestellungen auf den deutschen und französischen Kontext zu übertragen.
Verbundvorhaben: Die Entwicklung von Ungleichheit und Armut in Deutschland und Frankreich. Teilvorhaben: Ungleichheit und Armut in Deutschland und Frankreich – Ursachen und Dimensionen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2022
                    
                        - 31.03.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01UI2208A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Ungleichheit und Armut in Deutschland und Frankreich
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.