Im Rahmen des REUSE Projektes wird die Wiederverwertung von Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (engl.: Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk – EPDM) Produktionsabfällen realisiert werden. Da diese vernetzten Systeme nicht thermisch wieder aufgeschmolzen werden können, beziehungsweise in ihrem vernetzten Zustand nur als inaktive Füllstoffe für niederwertige Anwendungen wieder verwendet werden können, wird im Rahmen des REUSE Projektes zu-nächst die Devulkanisation, also das Aufheben der Vernetzung, realisiert werden.
Verbundvorhaben: Elastomer Devulkanisation mittels Ultraschall-Intensivierter Extrusion (REUSE); Teilvorhaben: Kontinuierliche Devulkanisation und in-situ Materialmodifikation
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2017
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DL17004A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    REUSE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion