Indoor Vertical Farming (IVF) kann einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der wachsenden weltbevölkerung leisten, insbesondere in Regionen, in denen die klimatischen Bedingungen die Pflanzenproduktion stark einschränken. Vor allem der Anbau von vertikal übereinander angeordneten Ebenen fördert durch die Multiplikation der Kulturfläche eine erhebliche Steigerung der Flächeneffizienz bzw. des Ertrags. Der hohe Grad der Beherrschung über die Kulturbedingungen erlaubt eine aktive Steuerung der Produktqualität bis hin zur gezielten Anreicherung einzelner Nährstoffe. Zudem erlaubt das zirkulierende, hydroponische Bewässerungssystem, in Kombination mit einer konsequenten Rückgewinnung des von der Pflanze an die Luft abgegebenen Wassers, eine sehr hohe Wassernutzungseffizienz. Da die von der Pflanze benötigten Nährstoffe über die Bewässerung den Wurzeln zugeführt wird, ist in solchen Systemen ein optimiertes Nährstoffmanagement eine Grundvoraussetzung. Vor allem da sowohl eine über- als auch eine Unterschreitung der Optimal Bereiche innerhalb kürzester Zeit zu Schäden bzw. einem Totalausfall führen können. Derzeit übliche Summenparameter der Nährstoffe zur Messung und Steuerung der Nährlösung sind für die Nutzung in einer IVF nur unzureichend nutzbar, da präzise Angaben über die Einzelzusammensetzung lediglich über kosten- und zeitaufwendige Laboranalysen erreicht werden können. Da ein kontinuierliches Monitoring und eine exakte Versorgung der Pflanzen bis heute nicht möglich sind, kann das volle Potential einer IVF nicht ausgeschöpft werden. Die Integration von Ionenselektiven Sensoren sind daher von essenzieller Bedeutung für die zukünftige Produktion in IVF Systemen. Im Projekt sollen Sensoren Erfassung von Nährstoffe auf die spezifischen Bedürfnisse einer IVF eingesetzt werden. Darauf aufbauend ist eine präzise Düngung möglich, welche optimale Wachstum der Pflanzen bewahrt und die Ressourcen wie Wasser und Düngemittel signifikant reduziert.
Verbundvorhaben: Entwicklung und Evaluierung automatisierter Sensoren für ein hoch-effizientes Nährstoffmanagement-System in Indoor Vertical Farms. Teilvorhaben: Systementwicklung zur Nährstoffen-Erfassung in Indoor Vertical Farms
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.03.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DQ21001B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Sensvert
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundvorhaben: Entwicklung und Evaluierung automatisierter Sensoren für ein hoch-effizientes Nährstoffmanagement-System in Indoor Vertical Farms. Teilvorhaben: Evaluierung und Übertragung auf Indoor Farm
 - Verbundvorhaben: Entwicklung und Evaluierung automatisierter Sensoren für ein hoch-effizientes Nährstoffmanagement-System in Indoor Vertical Farms. Teilvorhaben: Konstruktion und Integration