Ziel des Green-QUEST-Projekts ist die Entwicklung eines nachhaltigen und "grünen" Kraftstoffs (Green-LFG) im südlichen Afrika, indem die technologische Prozessentwicklung in eine ganzheitliche Bewertung der technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Dimensionen entlang der gesamten Green-LFG-Wertschöpfungskette integriert wird. Der neuartige, wissensbasierte technologische Ansatz, der Katalyseforschung, Materialentwicklung und komplexe-analytische operando Untersuchungen umfasst, wird verschränkt mit einer umfassenden sozio-technischen Systemanalyse sowie sozialem Outreach und Öffentlichkeitsarbeit, um das gesamte Potenzial für technologische, soziale und wirtschaftliche Verwertung des Projekts zu bewerten und anschließend zu nutzen. Das Teilprojekt "Systemanalyse" trägt zur techno-ökonomische Systemanalyse des räumlich und zeitlich aufgelösten Potenzials in Südafrika und potenziell in der Region des südlichen Afrikas bei. Eine ökologische Bewertung liefert weitere Einblicke in das Treibhausgasminderungspotenzial der Produktion. Darüber hinaus werden die Risiken und Chancen sowie ein Zielpreis zur Unterstützung der zukünftigen Markteinführung analysiert. Die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Projekts könnten insbesondere im südlichen Afrika enorm sein, da der Ersatz fossiler Brennstoffe durch sauber verbrennendes, CO2-neutrales Flüssiggas die Luftqualität vor Ort radikal verbessern und die Abholzung und den CO2-Ausstoß verringern könnte. Das Green-QUEST-Projekt wird den Aufbau neuer und die Stärkung bestehender Beziehungen zwischen südafrikanischen und deutschen Partnern ermöglichen und könnte zu dauerhaften strategischen Allianzen in einem entscheidenden Forschungsbereich im Rahmen der "Nationalen Wasserstoffstrategie" führen.
Verbundvorhaben Green-QUEST: Nachhaltige Produktion und Nutzung von grünem Flüssiggas im südlichen Afrika, Teilvorhaben: Systemanalyse
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2022
                    
                        - 30.09.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0688B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - Institute of Climate and Energy Systems (ICE) - Jülicher Systemanalyse, ICE-2
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Green-QUEST
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit