Um die nationalen und internationalen Klimaschutzziele zu erreichen und die Energieversorgung Deutschlands und Europas zu diversifizieren und versorgungssicherer zu gestalten, ist ein Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft national und international von entscheidender Bedeutung. Im Teilvorhaben werden Methoden für die Energiesystemoptimierung im PtX-Kontext für afrikanische Länder und für die wirtschaftliche Optimierung von PtX-Produktions- und Transportkapazitäten verbessert, für die zukünftig ein hoher Bedarf bestehen wird und die wichtig für den Markthochlauf in den Partnerländern sein werden. Neben den Sytemauslegungen werden ebenfalls explizite Fallbeispiele durchgeführt anhanderer PtX-Geschäftsmodelle überprüft werden. Des Weiteren werden Szenarienanalyse mit Fokus auf PtX-Exportpotentialen und Pfadoptimierung gegenüber Parameterunsicherheiten für einzelne afrikanische Länder und gekoppelte Szenarienanalyse gemeinsam mit PyPSA & EMPRISE
Verbundvorhaben H2GlobalAfrica: Potenziale und Maßnahmen zum nachhaltigen Wasserstoff- und PtX-Hochlauf in Afrika - Teilvorhaben Fraunhofer IEE
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2023
                    
                        - 30.06.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0703B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    H2GlobalAfrica
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit