Das transdisziplinäre angewandte Projekt Car-goNE-City untersucht, inwieweit die gemeinsame Nutzung von Lastenfahrrädern die Erreichbarkeit wesentlicher städtischer Funktionen in 15-Minuten-Städten durch aktive Mobilität verbessern, die Transportkosten senken und die Autoabhängigkeit verringern kann. Car-goNE-City verwendet partizipative Ansätze, die die Bürger:innen direkt in die Planung, Gestaltung, Umsetzung und Bewertung der geteilten Lastenradmobilität einbeziehen. Ziele: (1) Untersuchung der zeitbasierten Erreichbarkeit mit geteilter Mobilität; (2) Verständnis des Potenzials geteilter Cargo-Bike-Mobilität zur Verringerung der Autonutzung; (3) Einbindung der Bewohner in die partizipative Gestaltung mittels Gamification, Pilotprojekten und Living Labs; und (4) Identifizierung von Ansätzen zur Beschleunigung der Gestaltung, Planung und Einbindung der Bewohner von geteilter Mobilität.
Car-goNE-City - Lastenfahrräder und Nachbarschaftsengagement in der 15-Minuten-Stadt: Effektive gemeinsame Fahrradmobilität zur Verbesserung der Erreichbarkeit und Reduzierung der Autonutzung, Teilprojekt: Potenziale für shared Cargo-Bikes in der 15-Minuten-Stadt
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2024
                    
                        - 31.08.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01UV2466B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SÖF - Car-goNE-City
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ungarn
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit