Verbundprojekt: Fortführung des Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences für die Region Lateinamerika in Guadalajara (Mexiko), sowie an den Regionalstandorten Quito (Ecuador), Buenos Aires (Argentinien) und San José (Costa Rica). Durchführung transdisziplinärer Forschungsachsen "Accelerations of Social Processes", "Transformations of Worldviews", and "Emergences of New Practices" sowie eine transversale Achse zur theoretisch-methodologischen Metareflektion der horizontalen Wissensproduktion. Organisation der Förderformate Laboratory of Knowledge, Platform for Dialogue, Post-Graduate Academy / GHI Summer School, und Senior Fellowship-Program. Das Teilprojekt 2 koordiniert die Forschungsaktivitäten und die Zusammenarbeit der Regionalstandorte des CALAS, schwerpunktmäßig in Quito und Buenos Aires, sowie die Arbeit der Cátedra CALAS in Havanna und koppelt diese mit den Aktivitäten am Hauptsitz in Guadalajara. Zu den zentralen Forschungsaktivitäten gehört die Koordination, Organisation und Promotion von akademischen Veranstaltungen und den Fellowships in Quito und Buenos Aires sowie am Gastlehrstuhl in Havanna. Inhaltlich konzentriert sich der Standort Kassel auf die Koordination und theoretisch-konzeptionelle Ausarbeitung der Wissenslaboratorien "Knowledge and Education to Overcome Differences, Inequalities and Polarisations" "Radicalism and the Horizon of Democracy in Latin America". Das TP 2 stellt eine der beiden deutschen Direktor:innen des CALAS sowie ein weiteres Mitglied des Steering Committees.
Verbundvorhaben: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Creating Horizons. Teilvorhaben: Koordination Regionalzentren Quito und Buenos Aires, Gastprofessur Havanna, Koordination von zwei Wissenslaboratorien.
Laufzeit:
01.03.2025
- 28.02.2029
Förderkennzeichen: 01UK2522B
Koordinator: Universität Kassel - Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften - Fachgebiet Internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Lateinamerika
Verbund:
CALAS - Merian Centre (Guadalajara) Schlussphase
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Argentinien
Costa Rica
Kuba
Ecuador
Mexiko
Themen:
Förderung
Geistes- und Sozialwiss.
Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundvorhaben: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS). Teilvorhaben: Verbundkoordination, Publikationsmanagement, Koordination Hauptstandort Guadalajara und Koordination von 2 Wissenslaboratorien.
- Verbundvorhaben: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Creating Horizons. Teilvorhaben: Koordination Regionalstandort San José (Costa Rica) und Koordination von zwei Wissenslaboratorien.