Seit der Gründung im Jahr 2015 hat sich das ICAS:MP in Delhi zu einem international renommierten Zentrum für Spitzenforschung entwickelt. Seine PIs und Fellows waren in den letzten Jahren in zentralen Debatten über die wichtigsten Transformationen des Politischen unserer Zeit involviert, etwa zu Transformationen von Demokratie, Populismus und Autoritarismus, Informalisierung von Arbeit, Mediatisierung, Gender, Pandemien und Governance in Krisen, die Entwicklung politischer Theorie aus dem globalen Süden, Bildung und Armut, Nachhaltigkeit und Postwachstum, Ressourcenrechte, (Un-)Gerechtigkeit, religiöse Vielfalt, soziale Bewegungen sowie Korruption und Staatsführung. In der beantragten Schlussphase sollen die Forschungsergebnisse der Hauptphase konsolidiert und weitergeführt werden. Die Forschungsthemen des ICAS:MP sind im Lichte des aktuellen globalen Kontexts (Pandemien, Kriege und Wirtschaftskrisen) für globale intellektuelle Debatten noch relevanter geworden als zuvor. Zudem stehen weitere Vernetzungs- und Verstetigungsaktivitäten im Fokus der Schlussphase. Das Teilprojekt an der Universität Erfurt wird im Rahmen der Thematic Consolidation Group "Normative Conflicts and Transformations" die Kernthemen des Thematic Module 4 aus der Hauptphase von ICAS:MP unter neuen Schwerpunktsetzungen weiterentwickeln. Die konsolidierten Arbeitsbereiche, die in der Schlussphase vertieft werden sollen, umfassen: i) Von Zivilbürger zu Untertan (From ‘Citizenship’ to subjecthood) sowie Alternative Formen von Protest und Politik; ii) Urbane Zukunftsperspektiven and neue Formen des Politischen, iii) Nachhaltigkeit mit einem speziellen Fokus auf Klimawandel.
Verbundvorhaben: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen. Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert (ICAS:MP) Teilvorhaben: Normative Konflikte und Transformationen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2024
                    
                        - 30.06.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01UK2421B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Erfurt - Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ICAS-MP (Delhi), Schlussphase
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                
        
    
    
        
    
    
	
		
			
				Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundvorhaben: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen. Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert (ICAS:MP) Teilvorhaben: Konstruktion alternativer Vergangenheiten: (Neue) Quellen und Methoden.
- Verbundvorhaben: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen. Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert (ICAS:MP) Teilvorhaben: Gender als Herausforderung