Der Fokus des Vorhabens liegt auf der Bildung eines europäisch ausgerichteten Konsortiums. Mit Hilfe von verschiedenen Workshops unter anderem zur Netzwerkbildung und zur Konkretisierung der Schwerpunktthemen soll eine erfolgsversprechende Basis für ein EU-Projekt zur plattformbasierten Bildung resilienter und nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke mittels echtzeitfähiger Datenwertströme für die europäische Luft- und Raumfahrt erarbeitet werden (Cluster 4, Destination 2 "a digitised, resourceefficient und resilient Industry"). Ziel des geplanten EU-Projekts wird es sein, die Datenwertströme der Supply Chain echtzeitfähig zu vernetzen, um die Resilienz der Luft- und Raumfahrtindustrie zu erhöhen, Handlungsfähigkeiten von Unternehmen in großen und kleinen, internen und externen Krisen signifikant zu verbessern und aktiv zur Nachhaltigkeit auf Grund verbesserter Informationsbereitstellung von Material, Qualität und Verarbeitung beizutragen.
Vorbereitung eines EU-Projekts zur plattformbasierten Bildung resilienter und nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke mittels echtzeitfähiger Datenwertströme für die europäische Luft- und Raumfahrt
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2022
                    
                        - 30.04.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT22002
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme - Professur Fabrikplanung und Intralogistik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Global
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation