Das Ziel des Teilprojektes ist die modellbasierte quantitative Abschätzung und Bewertung der Auswirkungen des Klima- sowie Landnutzungs- und Landbedeckungswandels auf die Wassersicherheit im i) dürrebedrohten Vaal-Einzugsgebiet in der Gauteng Provinz und ii) überflutungsgefährdeten KwaZulu-Natal Flusssystem in der Küstenregion Durban. Dies erfolgt basierend auf der Entwicklung eines umfassenden hydrologischen Modellierungssystems, das hochaufgelöste regionale Klimaprojektionen, detaillierte Szenarien des zukünftigen Landnutzungs- und Landbedeckungswandels sowie Wassermanagementmaßnahmen integriert. Die Projektionen zukünftiger Veränderungen von hydrologischen Extremen (lang anhaltende Dürre und starke Überschwemmungen) sowie deren Risikobewertung für den Nexus Wasser-Energie-Ernährung dienen als Grundlage für die Entwicklung von Risikominderungs- und Anpassungsstrategien in den Fallstudien-Regionen, welche in Zusammenarbeit mit dem gesamten Projektverbund sowie den wichtigsten Interessengruppen und politischen Entscheidungsträgern erarbeitet werden. Im Projekt ist dies unter dem Begriff der gemeinsamen Co-Produktion von Wasser- und Klimadienstleistungen für ein angepasstes und nachhaltiges Risikomanagement zusammengefasst. Die Forschungsmethodik sowie der Transfer von Forschung zu Praxis werden so konzipiert, dass sie auf andere Einzugsgebiete im südlichen Afrika und darüber hinaus übertragbar sind. Dies geht einher mit der Co-Entwicklung und Implementierung eines web-basierten Informationsportals, das sowohl für Interessengruppen und Entscheidungsträger als auch Wissenschaftler zugänglich sein wird.
WASA - Verbundprojekt WaRisCo: Risiken und Resilienz hydrologischer Extreme in städtisch-ländlichen Gebieten im südlichen Afrika – Co-Produktion von Wasser- und Klimadienstleistungen für ein angepasstes und nachhaltiges Risikomanagement, Teilprojekt 1
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2024
                    
                        - 30.04.2028
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WAS1714A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Friedrich-Schiller-Universität Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät - Institut für Geographie - Lehrstuhl Geoinformatik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    WaRisCo
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- WASA - Verbundprojekt WaRisCo: Risiken und Resilienz hydrologischer Extreme in städtisch-ländlichen Gebieten im südlichen Afrika – Co-Produktion von Wasser- und Klimadienstleistungen für ein angepasstes und nachhaltiges Risikomanagement, Teilprojekt 2
- WASA - Verbundprojekt WaRisCo: Risiken und Resilienz hydrologischer Extreme in städtisch-ländlichen Gebieten im südlichen Afrika – Co-Produktion von Wasser- und Klimadienstleistungen für ein angepasstes und nachhaltiges Risikomanagement, Teilprojekt 3
- WASA - Verbundprojekt WaRisCo: Risiken und Resilienz hydrologischer Extreme in städtisch-ländlichen Gebieten im südlichen Afrika – Co-Produktion von Wasser- und Klimadienstleistungen für ein angepasstes und nachhaltiges Risikomanagement, Teilprojekt 4