Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Pilotierung eines energieeffizienten modularen Kombinationsprozesses zur Entsalzung von Meer-, Brack- bzw. Grundwasser, bestehend aus kapazitiver Entionisierung und Umkehrosmose. Die Energieversorgung des Hybridprozesses soll mittels regenerativer Energien erfolgen, um einen autonomen und dezentralen Betrieb der Anlagen zu ermöglichen. Zur Mobilisierung von innovativen finanziellen Ressourcen bei einer späteren Umsetzung tragen Ergebnisse einer angepassten Nachhaltigkeitsbewertung bei. Das Projekt wird die Anwendungspotenziale der Verfahrenskombination, auch unter Berücksichtigung der Kriterien zur Bewertung der Nachhaltigkeit, aufzeigen und zu einer breiten Vermarktung beitragen. Zur Ermittlung von Prozessparametern und Optimierung werden Versuche zu den Kombinationsprozessen und zu möglichen positiven Nebeneffekten durchgeführt (AP1) und durch computerbasierte Systemanalysen unterstützt (AP2). Für den autonomen Betrieb der Anlagen mittels regenerativer Energie wird ein Konzept erarbeitet, das neben den Anforderungsparametern des Prozesses die Zeitabhängigkeiten der verschiedenen Energieerzeuger ebenso berücksichtigt, wie verschiedene auf dem Markt befindliche Optionen und deren Einsatzfähigkeit, Robustheit sowie Zusatzeffekte (AP3). Basierend hierauf werden in Vietnam an verschiedenen Standorten Pilotversuche zur systematischen Untersuchung der Effizienz des Gesamtprozesses durchgeführt (AP4). Um die Vorteile (kosteneffizient, klimafreundlich, umweltgerecht, sozial verträglich) des innovativen Ansatzes u.a. zur Mobilisierung von Finanzierungsquellen darstellen zu können, wird eine angepasste Methode zur Nachhaltigkeitsbewertung erarbeitet (AP5) und durchgeführt (AP6), die die Ergebnisse der anderen Arbeiten und die lokalen sowie übergeordnete Randbedingungen berücksichtigt. Die Arbeiten des Antragstellers bilden eine Klammer für das Projekt, indem hier alle Ergebnisse zusammengeführt, bewertet und zurückgespielt werden
WavE - Verbundprojekt WaKap: Modulares Konzept zur nachhaltigen Wasserentsalzung mittels Kapazitiver Entionisierung am Beispiel Vietnam, Teilprojekt 2
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2016
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WAV1413B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    WaKap
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- WavE - Verbundprojekt WaKap: Modulares Konzept zur nachhaltigen Wasserentsalzung mittels Kapazitiver Entionisierung am Beispiel Vietnam, Teilprojekt 1
 - WavE - Verbundprojekt WaKap: Modulares Konzept zur nachhaltigen Wasserentsalzung mittels Kapazitiver Entionisierung am Beispiel Vietnam, Teilprojekt 3
 - WavE - Verbundprojekt WaKap: Modulares Konzept zur nachhaltigen Wasserentsalzung mittels Kapazitiver Entionisierung am Beispiel Vietnam, Teilprojekt 4