Psychische Erkrankungen sind weltweit die zweithäufigste Ursache für Morbidität und in Pakistan die Hauptursache für Morbidität. Interventionen im Bereich der digitalen Gesundheit bieten eine einzigartige Möglichkeit, das psychische Wohlbefinden zu fördern und psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung vorzubeugen. Die zunehmende Nutzung und Verfügbarkeit von Technologie in Pakistan unterstreicht das Potenzial, die Möglichkeiten digitaler Interventionen zu nutzen und psychosoziale Interventionen in der Gemeinschaft digital zu vermitteln. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine bestehende Intervention für die psychische Gesundheit zu adaptieren und die Machbarkeit und Akzeptanz der digitalen Intervention bei Erwachsenen in einem gemeinschaftlichen Setting zu evaluieren. Zunächst wird eine bestehende Intervention namens Problem Management Plus adaptiert, die von der Weltgesundheitsorganisation als effektive Intervention mit geringer Intensität zur Behandlung häufiger psychischer Erkrankungen empfohlen wird. Die Intervention soll in einem digitalen Format adaptiert werden, das durch die bestehenden Gesundheitshelferinnen (Community Lady Health Workers) in Pakistan in die Kommune integriert wird. Zweitens soll die Machbarkeit und Akzeptanz der Intervention mit 360 Teilnehmern und einer Pilot-Evaluierungsstudie getestet werden. Das Projekt wird in der Gemeinde des Islamabad Capital Territory (ICT) stattfinden. Die Evaluation wird sich auf Aspekte der Machbarkeit und Akzeptanz konzentrieren und wird Fragebögen sowie Interviews mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beinhalten. Das Projektkonsortium besteht aus akademischen, zivilgesellschaftlichen und politischen Partnern in Deutschland und Pakistan. Wenn es sich als machbar und akzeptabel erweist, wird diese Pionierarbeit nicht nur digitale Technologien für psychische Gesundheitsthemen nutzbar machen, sondern auch ihre Einführung für andere Gesundheitsthemen des Landes positiv beeinflussen.
WELLPAK - Gemeindebasierte Integration einer digitalen Intervention für psychische Gesundheit in Pakistan. Teilvorhaben Ethno-Medizinisches Zentrum.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2021
                    
                        - 31.07.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KA2105C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ethno-medizinisches Zentrum e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GLOHRA - Verbund WELLPAK
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Pakistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- WELLPAK - Gemeindebasierte Integration einer digitalen Intervention für psychische Gesundheit in Pakistan. Teilvorhaben Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie.
 - WELLPAK - Gemeindebasierte Integration einer digitalen Intervention für psychische Gesundheit in Pakistan. Teilvorhaben Universität Ulm.