Die Lebenserwartung in Europa hat sich in den letzten 100 Jahren fast verdoppelt. Die Menschen werden jedoch immer länger krank, und altersbedingte neurodegenerative Erkrankungen nehmen zu. Veränderungen in der Lebensweise haben auch zu einem Anstieg der Fettleibigkeit geführt, die ein bekannter Risikofaktor für Demenz ist und mit chronischen Entzündungen in Verbindung gebracht wird. Um Entzündungsfaktoren zu identifizieren, die chronische Entzündungskrankheiten auslösen, haben wir ein unvoreingenommenes, groß angelegtes multiautomatisches in vivo-Screening durchgeführt und dabei 1100 Parameter ausgewertet. Wir stellten fest, dass die westliche Ernährung in Modellen der Atherosklerose ein bestimmtes Lipid, Sphingomyelin d18:1/14:0 (S14), auslöst. Dieser neue endogene Entzündungsauslöser bindet TLR4 und aktiviert Mikroglia, die eine zentrale Rolle bei der Alzheimer-Krankheit (AD) und der frontotemporalen Demenz (FTD) spielen. Mit diesem Antrag soll festgestellt werden, ob S14 ein wichtiger Signalfaktor sein könnte, der WD, Fettleibigkeit und Atherosklerose mit Demenz verbindet. Der Antrag wird die Rolle von S14-bedingter Neuroinflammation und Neurodegeneration in Studien an Menschen und Mäusen unter Verwendung von Patientenkohorten und Tiermodellen untersuchen. Konkret wird die ANtragstellerin Lipidomics an Blutproben von Patientenkohorten mit neurodegenerativen Erkrankungen (AD und FTD) und Atherosklerose durchführen. Es soll untersucht werden, ob S14 mit dem kognitiven Verfall beim Menschen zusammenhängt, und diese Ergebnisse werden mit einer unabhängigen Patientenkohorte und mit Mausstudien verglichen. Im Rahmen des Projekts sollen gemeinsame Genwege und Transkriptionsnetzwerke aufgedeckt werden, die den WD-induzierten Veränderungen zugrunde liegen, und ob TLR4 und seine Targets therapeutisch genutzt werden können, um das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen zu verringern.
WesternND - Bekämpfung der durch westliche Ernährung verursachten Neurodegeneration - Bewertung der Rolle von Sphingomyelin 14
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01ED2409B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) in der Helmholtz-Gemeinschaft
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    WesternND
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften