Die Absicht dieses Teilvorhabens ist es, Cochlea-Implantat- Elektrodenprototypen zu entwickeln, an denen durch Oberflächenmodifikation, bzw. -funktionalisierung, lmmunophilininhibitoren und antibakterielle Photosensibilisatoren angebracht werden können. Diese Elektrodenprototypen können Modelloberflächen, Modellkörper oder Teilsegmente eines aktuellen Elektrodendesigns sein. Das Ziel von MED-EL liegt hierbei in der Entwicklung und Bereitstellung der beschriebenen Prototypen, die im Folgenden von den Kooperationspartnern mit den verschiedenen Substraten bestückt werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, sind zwei komplexe Problemstellungen zu lösen. I FKZ: Zum einen kann die Oberflächenmodifikation oder das Aufbringen von Substanzen zentrale Eigenschaften der Cl-Elektrode verändern. Dies kann die mechanischen Eigenschaften (z.B. Härte, Einführbarkeit in Cochlea, eventuell verursachtes Trauma), wie auch biokompabilitätsrelevante Kriterien (z.B. chemische Veränderung der Silikonmatrix, Toxizität durch verbleibende chemische Rückstände, ungewolltes Zellwachstum durch veränderte Oberflächenstruktur nach Freisatzung des Wirkstoffs) betreffen. Zum anderen ist die Fertigung von Implantatelektroden in einen stark regulierten Prozess eingebettet. Hierbei gilt es die Gesichtspunkte der durch Normen und Qualitätsstandards vorgegebenen Randbedingungen zu berücksichtigen wie beispielsweise Sterilisation, aber gleichzeitig genügend Spielraum für forschungs- und entwicklungsrelevante Aspekte zur Anbringung der zu untersuchenden Substanzen zu lassen.
Zwanzig20 - RESPONSE - Verbundvorhaben: Steuerung der Implantat-Gewebe-Wechselwirkung von Innenohrimplantaten (FV9); TP11: Entwicklung neuartiger Cochlea-Implantat-Elektrodenträger zur Einbringung und Freisetzung bioaktiver Moleküle
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2017
                    
                        - 31.12.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03ZZ0914K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Med-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Zwanzig20 - RESPONSE - FV9
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation