Das Projekt BIOGASMENA verfolgt einen innovativen, integrierten und interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung der Biogastechnologie und des Know-Hows in der ERA und der MENA Region. Dazu werden Technologietransfer und wissenschaftliche Untersuchungen im Labor mit dem Austausch von Wissenschaftlern, Wissensverbreitung und Workshops kombiniert, um die Zielgruppen zu erreichen. Dies sind insbesondere kleine landwirtschaftliche Betriebe der MENA Region und die wissenschaftliche Gemeinschaft, mit besonderem Fokus auf jungen Wissenschaftlern.
ERA-Net: Verbundprojekt: Demonstration der Trockenfermentation und Optimierung der Biogastechnologie ländlicher Gemeinden in der MENA Region, Teilvorhaben: Uni Hohenheim
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2017
                    
                        - 28.02.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH17060
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Hohenheim - Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie (740)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BIOGASMENA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Zypern
				
					
					Algerien
				
					
					Ägypten
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Italien
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften