In Teilchenbeschleunigern werden elektro-magnetische Felder erzeugt, um geladene Teilchen für phys. Experimente oder med. Anwendungen zu beschleunigen. In vielen Beschleunigeranlagen weltweit werden DC Strahltransformatoren (DC Current Transformers, DCCTs) standardmäßig zur nicht-strahlzerstörenden Messung des Strahlstroms genutzt. Das Meßprinzip konventioneller DCCTs erzeugt häufig Interferenzen mit der Modulationsfrequenz und deren Harmonischen. Durch integrierte Schaltungen angesteuerte magnetische Sensoren, die auf dem Magneto-Widerstands-Prinzip beruhen (MR), können direkt zur Messung des durch den DC-Ionenstrahl erzeugten Magnetfeldes genutzt werden, ohne dass ein Modulationssignal benötigt wird. Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, zwei Entwürfe für DCCT-Systeme mit geschlossenem Regelkreis zu entwickeln und weiter zu untersuchen. Das erste Design wird analoge Kontrollsignale nutzen, basierend auf einem strahlenharten ASIC-Chip. Das zweite Design mit geschlossenem Regelkreis wird dagegen digitale Steuersignale unter Nutzung eines in die Regelschleife integrierten Mikroprozessors verwenden. Beide Designs sollen getestet und hinsichtlich ihrer messtechnischen Performance evaluiert werden.
Implementierung hochauflösender DC Strahlstromtransformator für Beschleunigeranlage
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2017
                    
                        - 31.05.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH17047
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Elektrotechnik- und Informationstechnik - Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    HRDCCT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Infrastruktur
              
            
				
          
              
                Grundlagenforschung