Im Rahmen des FALCONESS-Projekts sollen Fragen des nachhaltigen Städtewachstums in Afrika wissenschaftlich erörtert werden. Dabei steht im Fokus ingenieurtechnische und naturwissenschaftliche Kenntnisse mit sozio-ökonomischen Aspekten zu koppeln. Als Forschungsobjekte dienen Lagos, Dar es Salaam, Kairo, Johannesburg und Accra. Die Projektkoordination wird von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und der Universität von Lagos in Nigeria übernommen. Weitere Partnerinstitute kommen aus Ghana, Ägypten, Tansania, Südafrika, Nigeria und Deutschland. Im aktuell beantragten Antrag auf ein Definitionsprojekt geht es um die administrative und wissenschaftliche Abstimmung einer Kooperation mit dem Ziel in der Hauptphase 2 Doktorandinnen und 10 MSc Studentinnen in einem einheitlichen Gesamtprojektrahmen zum Thema nachhaltige Urbanisierung international zu fördern und dabei zukunftsfähige panafrikanische Netzwerke mit Deutschen Partnern zu knüpfen, um langfristig einen durch weibliche Führungskräfte initiierten Wandel auf Basis von Forschung und Wissenschaft hervorzurufen. Hierbei wird besonderer Wert auf den wissenschaftlichen, internationalen Austausch gelegt, so dass Studentinnen sowohl als Doktorandinnen als auch als Masterstudentinnen die Möglichkeit erhalten, Auslandsaufenthalte durchzuführen und mit internationaler Forschung vernetzt zu werden. Das Definitionsprojekt besteht aus zwei Workshops in Nigeria und Deutschland sowie einer Webkonferenz. Die Workshops sollen einen gemeinsame Kenntnisbasis für die interdisziplinären Partner schaffen, den wissenschaftlichen Rahmen definieren und administrative Herausforderungen lösen. Darüber hinaus werden Mehrwerte durch Kollaborationen und Einbindung weiterer Partner gestaltet. Neben dem vorrangigen Ziel, einen robusten Vollantrag für die Hauptphase zu gestalten, bringt das Definitionsprojekt bereits erste publizierbare, wissenschaftlich relevante Inhalte zusammen.
Netzwerk akademischer Entscheidungsträgerinnen für bewusstes Ingenieurwesen und Forschung für nachhaltige Urbanisierung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 30.11.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG21003
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					Ghana
				
					
					Nigeria
				
					
					Tansania
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.