Das Nutzen neuer Technologien wie drohnengestützten Luftbildaufnahmen führt zu neuen, wichtigen Informationen über das strukturelle und sedimentologische Inventar von sedimentären Lagerstätten in Nord-Ägypten. Ziel dieses gemeinsamen Vorhabens ist es, mithilfe dieser Technologien Aufschlussanaloge detailliert aufzunehmen und neue Arbeitsabläufe zu entwickeln. Dadurch können bekannte Erdöllagerstätten reevaluiert werden, um deren Potenzial zur zukünftigen Nachnutzung als Geothermielagerstätten zu erforschen. Außerdem wird untersucht, ob die Formationswässer Spuren wichtiger Rohelemente wie Lithium enthalten können. Zum Erreichen dieser Ziele wird ein allumfassender Ansatz gewählt: Die Untersuchung der petrophysikalischen und petrographischen Eigenschaften der Lagerstättengesteine werden durch quantitativen Messungen von Drohnenaufnahmen erweitert. Die Integration dieser Daten ermöglicht das Erstellen eines detaillierten 3D Models der aufgenommenen Aufschlüsse. In diesem interdisziplinären Projekt werden die Erfahrungen beider Partner genutzt und die deutsch-ägyptische Kooperation wird durch den Wissens- und Technologietransfer gestärkt.
Vebundprojekt: GeoDes: Nutzung neuer Technologien zur Abschätzung der Reservoirqualität sedimentärer Reservoire und ihres Potentials als Geothermie- und Lithiumlagerstätte, Nordöstliche Wüste, Ägypten; Teilvorhaben: GeoDes-RQ: Reservoir-Qualitäten & -Potential
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2021
                    
                        - 31.01.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH21001
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Angewandte Geowissenschaften - Abt. Strukturgeologie & Tektonophysik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GeoDes
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit