Immunologische Tumortherapien haben in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt und sie haben das Potential, Krebserkrankungen zu heilen. Sie basieren auf einer Stimulation von Immunreaktionen gegen Krebszellen, da man erkannt hat, dass solche Immunreaktionen bei Krebspatienten oft unterdrückt sind. Natürliche Killer (NK) Zellen sind ein wichtiger Bestandteil solcher Immunreaktionen gegen Krebs, da sie Tumorzellen abtöten und Metastasierung verhindern können. In diesem Projekt untersuchen wir die Hypothese, dass epitranskriptionelle Modifikationen die Aktivität von NK Zellen gegen Tumorzellen regulieren und dass eine Beeinflussung dieser Modifikationen NK Zell-basierte anti-Tumortherapien verbessern kann.
Verbundprojekt: "Der Einfluss des Epitranskriptoms auf die Aktivität von Natürlichen Killerzellen bei der Bekämpfung von Tumoren"; Teilvorhaben: "Die Auswirkung der Manipulation von m6A Modifikationen für die zytotoxische Aktivität von Natürlichen Killerzellen"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2020
                    
                        - 31.08.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH20020
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V. - Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    REMARK
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften