Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines Routine-Screeningtools zum Nachweis von pathogenen E.coli in Lebensmitteln. Der neuartige Ansatz umfasst zwei Tests: (1) einen Goldnanopartikel-basierten Screening-Test zum direkten Nachweis bakterieller DNA (ÄP) und (2) einem bestätigenden und identifizierenden PCR-Mikroarray-Assay (DP), der zwischen den verschiedenen Bakterienstämmen unterscheiden kann, und so die notwendige Identifizierung erlaubt. Beim Screening-Test aggregieren die Goldnanopartikel bei Anwesenheit bakterieller DNA, die Farbe der Lösung wechselt von Rot nach Blau. Bei Abwesenheit von Bakterien bleibt die rote Farbe der Lösung erhalten. Wenn dieser Test positiv auf Bakterien ist, wird die DNA amplifiziert und anschließend – in einem zweiten Schritt - auf einem Oberflächenplasmonen-Array identifiziert. Das Projekt zielt auf ein innovatives Detektionssystem, welches die mikrobielle Qualität der getesteten Früchte garantiert und damit einen hohen sozioökonomischen Impact hat.
Verbundprojekt: Entwicklung und Testung eines LSPR-basierten Detektionssystems für den Pathogen-Nachweis im Lebensmittel; Teilvorhaben: IPHT
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.07.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH17058
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Engl.Leibniz Institute of Photonic Technology)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    DeSPaC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften