Das Projekt hat die Untersuchung verschiedener Anwendungsmöglichkeiten von Gewächshäusern mit integrierten CEA-Technologien als Kerninhalt. Diese werden mit Solarenergie kombiniert um somit kosten- und ressourceneffizient den Anbau von Pflanzen in trockenen Regionen zu ermöglichen. Hauptergebnis des Projekts ist der technische Entwurf eines Gewächshauses für Anbau in die Wüste, mit der Einsparung von wichtigen Ressourcen wie Wasser und Nährstoffe im Vergleich zu traditionellen Gewächshäuser. Das Projekt soll auch den Austausch zwischen ägyptischen und deutschen Wissenschaftlern fördern, sowie Spin-offs von der Raumfahrtindustrie in den Agrarsektor initiieren.
Verbundprojekt: Entwurf geschlossener LED-beleuchteter Gewächshäuser mit CEA-Technologien für ressourcen-effiziente Kultivierung von Planzen in ariden Regionen; Teilvorhaben: DLR
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.05.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH17042
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Raumfahrtsysteme
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CEG
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften