RUC (2021-2024) adressiert "nachhaltige Städte und Gemeinden (11)" und "hochwertige Bildung (4)" der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Eine Forschungs-, Netzwerk- und Bildungskomponente zielen darauf ab, Governance und urbane Infrastruktur für schutzbedürftige Gruppen und die Resilienz afrikanischer Megastädte zu verbessern. RUC fokussiert auf soziale Unternehmen (SEs) und Non-Profit- Organisationen (NPOs), die als soziale Dienstleister und Motoren für Partizipation und Integration zur Resilienz urbaner Kontexte nachhaltig beitragen. RUC soll anhand von Fallstudien in Johannesburg (Südafrika) solides Wissen der Ökosysteme von SEs und NPOs, ihrer Governance und Managementstrukturen generieren. Jährliche Projekttreffen und angegliederte Doktorand*innenseminare (PhD) dienen als Basis zur Bildung eines Netzwerks aus (zukünftigen) Expert*innen – Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen - im Bereich Social Economy, Good Governance und Philanthropie in Afrika. Es soll ein Weiterbildungsprogramm (Workshops und Seminare) für Praktiker erarbeitet, ein afrikanisch- deutsches Austauschprogramm für Studierende initiiert und zwei-jährliche PhD-Seminare sowie ein Mentoringprogramm für Doktorand*innen eingerichtet werden. Die Ziele des RUC Projekts bestehen in: 1. der Identifizierung zentraler Parameter unterstützender Öko-Systeme sowie in der Generierung praxisnahen Management-Knowhows; 2. im Aufbau eines Expertennetzwerks zu den Forschungs- und Arbeitsbereichen Sozialwirtschaft, Nonprofit- Organisationen, bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und Philanthropie in Afrika; 3. in der Erarbeitung eines grundständigen Curriculums sowie eines Weiterbildungsprogramms für Führungskräfte in der Verwaltung und in Sozialunternehmen.
Verbundprojekt: Urbane Resilienz im Stadtteil: Sozialunternehmen und Nonprofit-Organisationen als Dienstleister und Infrastruktur bürgerschaftlichen Engagements in Afrikanischen Mega-Städten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.10.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG21009A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Münster - Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften - Institut für Politikwissenschaft (ifpol)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    RUC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					Kenia
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Urbane Resilienz im Stadtteil: Sozialunternehmen und Nonprofit-Organisationen als Dienstleister und Infrastruktur bürgerschaftlichen Engagements in Afrikanischen Mega-Städten; Teilvorhaben: Analyse des Ökosystems von Sozialen Unternehmen (SEs) und Nonprofit-Organisationen (NPOs) in Johannesburg
- Verbundprojekt: Urbane Resilienz im Stadtteil: Sozialunternehmen und Nonprofit-Organisationen als Dienstleister und Infrastruktur bürgerschaftlichen Engagements in Afrikanischen Mega-Städten; Teilvorhaben: Wie man mithilfe von Sozialen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen eine resiliente Gemeinschaft wird