Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Weiterbildungsprogramm an der Hochschule Osnabrück für Dekane aus Afrika
Dem einwöchigen Programm in Osnabrück folgt ein Programm in Berlin. Im Anschluss werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung eines internationalen Expertenteams die erlernten Managementkompetenzen in ihren Hochschulen anwenden.
Einzigartige Mikrobenvielfalt in Äthiopien erforschen
Vertreter des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) unterzeichneten ein Memorandum of Understanding mit dem Institute of Biodiversity Conservation (IBC)…
Internationaler Workshop zu Gesundheit und Ungleichheiten
Wissenschaftler aus 8 Ländern tauschten sich über den Zugang zu Gesundheitssystemen aus.
Publikation zur Leistungsfähigkeit und Qualität des deutschen Bildungssektors: Education Guide - Partner und Perspektiven arabisch-deutscher Kooperation
Deutsche Bildungsanbieter können bis 1. Juli Interesse an redaktionellem Beitrag bekunden
Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka eröffnet Tagung zum Thema "Sklaverei" an der Universität Würzburg
"Slavery by any other name" - Mit einem Beitrag zur Erinnerungskultur eröffnet Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Würzburg.
eLearning Africa Bericht 2013 - Afrikanische Stimmen zur Digitalen Revolution
Ein neu erschienener Bericht zeigt, dass Laptops und Mobiltelefone inzwischen mit Abstand zu den populärsten Lernhilfsmitteln in Afrika avanciert sind. Im Gegensatz dazu sind Tablet-Computer - trotz des Medienrummels - weit abgeschlagen und werden…
Internationale Konferenz zu Verfassungsreformen in Ostafrika
Am 24. Mai 2013 veranstaltet das Tansanisch-deutsche Fachzentrum für Rechtswissenschaft (TGCL) zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) eine Konferenz zu den Verfassungsreformen in Tansania und Kenia.
Wissenschaftszelt auf dem Deutschen Entwicklungstag - Schwerpunkt Afrika
Unter dem Motto „Dein Engagement. Unsere Zukunft.“ wird am 25. Mai 2013 erstmals der Deutsche Entwicklungstag in Bonn auf dem Münsterplatz gefeiert. Die Veranstaltung, die parallel in 15 weiteren deutschen Städten stattfindet, soll die Vielfalt der…
eLearning Africa, die Achte Internationale Konferenz für Entwicklung und Ausbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien
Afrika erlebt einen technologischen Aufschwung, der tiefgreifende Auswirkungen auf den Bildungssektor des gesamten Kontinents hat. Technologiezentren sprießen wie Pilze aus dem Boden, während neue Mobilgeräte und Apps in Afrika und von Afrikanern…