Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Masterprogramm Global Studies der Universität Leipzig startet auch in Äthiopien

Die Universität Leipzig verstärkt ihre Präsenz in Afrika. Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), exportiert das Global and European Studies Institute seinen European Master "Global Studies" nach Addis Abeba.

weiterlesen

Workshop zur Politikberatung – Europäische und afrikanische Akademien tagen an der Leopoldina

Zu einem gemeinsamen Workshop kommen von Montag, 17. September, bis Mittwoch, 19. September, Vertreter von EASAC, dem Verbund der nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Staaten, und von NASAC, dem Netzwerk der afrikanischen Wissenschaftsakademien,…

weiterlesen

Wasser für Namibia: Innovative Technologien für die trockenen Regionen Afrikas

Dem Projekt CuveWaters ist in Namibia ein Innovationssprung gelungen: In einer Region, die von Überflutungen und Dürren gleichermaßen beherrscht wird, können natürliche Wasserressourcen jetzt ganzjährig genutzt werden.

weiterlesen

Elektronische Wörterbücher: 300.000 Euro für deutsch-afrikanische Forschung

Elektro statt Papier: Gemeinsam mit Partneruniversitäten in Südafrika und Namibia entwickelt die Universität Hildesheim bis 2015 elektronische Wörterbücher für Südafrika. Die Hildesheimer Computerlinguisten leiten eines von bundesweit zehn Projekten…

weiterlesen

Weltgrößtes Tscherenkow-Teleskop H.E.S.S. II in Namibia liefert "erstes Licht"

Von dem Instrument erhoffen sich die Astrophysiker neue Einblicke in die energiereichsten und extremsten Phänomene im Universum.

weiterlesen

TU9 und Deutsche Schule Windhuk schließen Kooperationsvertrag

Die Vereinbarung ist Teil der TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative.

weiterlesen

Weltgesundheitsgipfel kündigt Pan-Afrikanisches Symposium in Berlin an

Den thematischen Fokus bilden Atemwegserkrankungen im Zusammenhang mit Aids, Tuberkulose und Rheumatischem Fieber.

weiterlesen

Kooperationsprogramm des DAAD mit afrikanischen Hochschulen gestartet

Mit einem vom BMBF über einen Zeitraum von drei Jahren geförderten Programm gibt der DAAD deutschen Hochschulen die Möglichkeit, sowohl neue Kontakte zu afrikanischen Hochschulen zu knüpfen, als auch bereits bestehende Kontakte und den…

weiterlesen

Innovation in Zeiten der Finanzkrise: G20 setzt auf Bündnisse mit Unternehmen

Im mexikanischen Los Cabos stand der Gipfel der großen Industrie- und Schwellenländer am 18./19. Juni im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Dazu kamen die Themen Ernährungssicherheit und umweltverträgliches Wachstum („Green Growth“). Ingesamt…

weiterlesen

Projektträger