Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

The launching of the first three Pan African University campuses

During the opening session of the 17th ordinary session of the African Union end of June in Equatorial Guinea, Mr. Jean Ping, President of the African Union Commission announced the launching, in September 2011, of the first three Pan African…

weiterlesen

Ethiopia to host fourth African Institute of Mathematical Sciences

Ethiopia hopes to become the next African centre of excellence in mathematical sciences, after Ghana, Senegal and South Africa, with the opening of the fourth African Institute of Mathematical Sciences (AIMS) planned for next year.

weiterlesen

GIGA Focus Afrika (3/2011) von Birte Pohl: Süd-Süd-Investitionen – eine Chance für Subsahara-Afrika?

„Während Partnerschafts- und Unterstützungsmechanismen für die ärmsten Länder durch traditionelle Geberländer häufig bei Weitem nicht ausreichend sind, gewinnt der Austausch von Ressourcen, Technologien und Wissen zwischen Entwicklungsländern immer…

weiterlesen

BMBF startet Förderinitiative mit Schwerpunkt Afrika zur Welternährung

Noch in diesem Jahr überspringt die Weltbevölkerung voraussichtlich die Sieben-Milliarden-Marke, bis 2050 sagen Experten neun Milliarden Menschen auf der Erde voraus. Gleichzeitig lassen stets weniger ertragreiche Böden die landwirtschaftliche…

weiterlesen

International Scientific Conference on "Energy and Climate Change"

The PROMITHEAS Network is organizing for the fourth year the International Scientific Conference on "Energy and Climate Change" during 13-14 October 2011 in Athens (Greece).

weiterlesen

Afrikanische Dekane an der Hochschule Osnabrück - "International Deans Course" als Qualifizierungsangebot und Wissensforum für ausländische Hochschulen gefragt

Die Professionalisierung im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement ist eine Herausforderung nicht nur in Deutschland, sondern beschreibt einen weltweiten Trend. Neue Hochschulgesetze in zahlreichen Ländern erlauben den Hochschulen zum einen größere…

weiterlesen

Demokratische Regierungssysteme für Afrika - Treffen des African Good Governance Network vom 26. Juni bis 1. Juli in Berlin

In vielen Ländern des afrikanischen Kontinents, darunter auch in großen Staaten wie Nigeria, Uganda oder Südafrika finden 2011 Wahlen statt. Aus diesem Anlass trifft sich das African Good Governance Network (AGGN) vom 26. Juni bis 1. Juli 2011 in…

weiterlesen

Für einen gesunden Boden in Tansania - TU Berlin und „Ingenieure ohne Grenzen“ erforschen neue Technologie für die Sanitärversorgung

Die sich ständig verschlechternde Bodenqualität und eine mangelnde sanitäre Versorgung in der Region Kagera, Tansania, bewegten engagierte TU-Studierende von „Ingenieure ohne Grenzen“. Zusammen mit dem TU-Fachgebiet Bodenkunde entwickelten sie eine…

weiterlesen

Afrikanische Ingenieure für Afrika

Erstmals unterstützt die VolkswagenStiftung in ihrer Afrika-Initiative auch die Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit zwei europäischen Stiftungen möchte sie für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Afrika neue Chancen eröffnen.

weiterlesen

Projektträger