Projekte: Namibia
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Namibias. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bergbau und Wasserversorgungssicherheit. Entwicklung und Umsetzung innovativer Strategien für die Vermeidung und Sanierung Bergbau-bedingter Schädigungen von kritischen Wasserressourcen im südlichen Afrika (MiWaSec)
Zahlreiche Staaten des südlichen Afrika sind infolge der Überlagerung von natürlicher Wasserknappheit, Klimawandel, wachsender Bevölkerung und zunehmender Urbanisierung von einer Wasserversorgungskrise betroffen. Auf regionaler Ebene, wie z.B. in der…
Nachhaltiges und klimaangepasstes Wassermanagement im Bergbau Namibias und angrenzender Länder
Bergbauaktivitäten benötigen große Mengen an Wasser zur Gewinnung und Verarbeitung von Erzen, Energieproduktion oder Staubbekämpfung. Dieses führt zu großen Herausforderungen bei der Wassermengenbereitstellung und in Bezug auf die Wasserqualität, vor…
Ko-Design eines hydro-meteorologischen Informationssystems für nachhaltiges Wasserressourcenmanagement im südlichen Afrika
Die Wassersicherheit im südlichen Afrika (SA) ist aufgrund der hohen Niederschlagsvariabilität, der projizierten Austrocknung in den nächsten Jahrzehnten und verschiedener anderer globaler Stressfaktoren gefährdet. Verbesserte probabilistische…
Implementation of the SASSCAL 2.0 Research Programme – Umsetzung des SASSCAL 2.0-Forschungsprogramms
Für die erfolgreiche Umsetzung des Programms hat SASSCAL einen Ansatz erarbeitet, welcher in 6 Arbeitspaketen sicherstellt, dass die Koordination des Programms formalrechtlich, administrativ und finanziell BMBF-Standards folgt sowie die Kommunikation…
SASSCAL Call 2.0 - ANTELOPE – Der Einfluss der Klimaveränderung auf afrikanische Antilopenarten. Koordinierte Analyse
Das Wissen über die Flexibilitität von Physiologie und Verhalten langlebiger Säugetiere ist zu begrenzt, um beurteilen zu können, ob und wie diese Klimawandeleffekte abmildern. Die physiologische und behaviourale Flexibilität wird an vier…
SASSCAL Call 2.0 - FRAMe – Zukunftsorientierte Landwirtschaft und Nutzpflanzenvielfalt in Melonen. Genotypisierung und historische Biogeographie von Melonen
Das südliche Afrika verfügt über eine reichhaltige Vielfalt an Nutzpflanzen, und deren natürlichen Verwandten sowie sogenannte Orphan Crops und unzureichend genutzten Pflanzenarten, die als genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft…
Verbundprojekt: SusTec, Teilvorhaben: Nachhaltige Lösungen zur Entwicklung von lokalen proteinreiche Nutzpflanzen von Subsistenzpflanzen zu innovativen Hightech-Produkten
SusTec adressiert spezifische lokale Bedürfnisse entsprechend den Anforderungen, die vom Nationalen Programm für Forschung, Wissenschaft, Technologie und Innovation (NPRSTI) der namibischen Regierung formuliert wurden: Die Forschung soll dazu…
Wissenschaftlerinnen in der Meeresforschung: Nahrungsnetzbeziehungen im nördlichen Benguela Auftriebsgebiet
Das Projekt WOMEN (WOmen researchers in a Marine Ecosystem Network: Food web interactions in the northern Benguela Upwelling System) soll gemeinsam von namibischen, südafrikanischen und deutschen Wissenschaftlerinnen erarbeitet werden. Die…
Verbundprojekt: FCDRQA , Teilvorhaben: Nutzbarmachung von Sensorisch angereicherten Floating Car Daten für die Zustandsbemessung von unasphaltierten Straßen
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Gebieten der Welt. Die Bevölkerung verteilt sich auf eine sehr geringe Anzahl von städtischen Ober- und Mittelzentren, welche nur begrenzt durch asphaltierte Straßen miteinander verbunden sind. Große…