Projekte: Algerien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, unter Beteiligung Algeriens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
PRIMA - Kooperationsprojekt BLUMI-Med: Stärkung lokaler städtischer Märkte im Mittelmeerraum, Teilprojekt 1
BLUMI-Med zielt darauf ab, lokale städtische (Lebensmittel-)Märkte in Mittelmeerländern kontextsensitiv zu verstehen, um ihre Nachhaltigkeit zu verbessern, einen höheren sozialen, kulturellen und ökonomischen Nutzen zu erzielen sowie IKT…
PRIMA - Kooperationsprojekt SAVE water: GIS-gestützte Technologien und künstliche Intelligenz – ein innovativer Ansatz für das Management von Wasserressourcen
Der Wasserbedarf für Bewässerung und kommunale Nutzung, insbesondere in mediterranen und europäischen Regionen, steigt aufgrund des Klimawandels und externer Schocks kontinuierlich an. Dies führt zu erheblichen Herausforderungen, darunter…
PRIMA - Kooperationsprojekt SustAgri: Förderung nachhaltiger agroforstwirtschaftlicher Systeme
Das Projekt "Förderung nachhaltiger agroforstwirtschaftlicher Systeme" (SustAgri) zielt darauf ab, nachhaltige agroforstwirtschaftliche Praktiken im Mittelmeeraum durch internationale und transdisziplinäre Forschungs- und…
PRIMA - Kooperationsprojekt NOVISHPAK: Neuartige biologisch abbaubare, antimikrobielle und intelligente Verpackungen und Beschichtungen für eine längere Haltbarkeit mediterraner Fischfilets
Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung innovativer biologisch abbaubarer, antimikrobieller und intelligenter Verpackungsfolien und essbarer Beschichtungen auf der Grundlage von Polysacchariden aus Seetang, die zur Verlängerung der Haltbarkeit von…
PRIMA - Kooperationsprojekt MATE4MEAT: Nachhaltige und antimikrobiell wirksame Verpackungsmaterialien für Fleisch
Im Projekt MATE4MEAT sollen biobasierte Lebensmittelverpackungen mit funktionellen Eigenschaften für Fleisch entwickelt werden, um eine möglichst lange Haltbarkeit auf nachhaltige Art und Weise zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf…
PRIMA - Kooperationsprojekt PLAMINPACK: Kreislauffähige antimikrobielle Verpackungen für pflanzliche Lebensmittel aus Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs, Teilprojekt 1
Das Projekt PLAMINPACK zielt darauf ab, die Einführung biobasierter Materialien zur Erzeugung von aktiv antimikrobiellen und gleichzeitig kompostierbaren Kunststoffverpackungen als Alternative zu fossilen Kunststoffverpackungen zu fördern. Das…
PRIMA - Kooperationsprojekt PLAMINPACK: Kreislauffähige antimikrobielle Verpackungen für pflanzliche Lebensmittel aus Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs, Teilprojekt 2
Das Projekt PLAMINPACK zielt darauf ab, die Einführung biobasierter Materialien zur Erzeugung von aktiv antimikrobiellen und gleichzeitig kompostierbaren Kunststoffverpackungen als Alternative zu fossilen Kunststoffverpackungen zu fördern. Diese…
LEAP-RE: Verbundvorhaben Vil2Bio - Teilvorhaben: Optimierte (Klein-)biogasanlagen für eine nachhaltige und zirkuläre Wertschöpfung aus Reststoff-Biomasse in ländlichen Gebieten Afrikas
Das Hauptziel des Vil2Bio-Projekts besteht darin, ein hybrides Energiesystem zu entwickeln und zu optimieren, das die Biogaserzeugung im dörflichen Maßstab mit der Pyrolyse in Biomasseöfen für netzunabhängiges, nachhaltiges, sauberes Kochen und die…
LEAP-RE: Verbundvorhaben Vil2Bio – Teilvorhaben: Optimierte (Klein-)biogasanlagen für eine nachhaltige und zirkuläre Wertschöpfung aus Reststoff-Biomasse in ländlichen Gebieten Afrikas
Vorhabensbeschreibung des Teilprojektes: Im Rahmen des Teilvorhabens "Optimierte (Klein-)biogasanlagen für eine nachhaltige und zirkuläre Wertschöpfung aus Reststoff-Biomasse in ländlichen Gebieten Afrikas" wird das IBBK in Arbeitspaket 1 den…