Projekte: Algerien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, unter Beteiligung Algeriens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
LEAP-RE: Verbundvorhaben MG-Farm –Teilvorhaben: Intelligente Microgrids als Lösung für die Elektrifizierung von landwirtschaftlichen Betrieben
Algerien und Marokko haben ehrgeizige Pläne zur Modernisierung des Agrarsektors mit dem Ziel, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und die Exporte zu steigern und zu diversifizieren. Aufgrund der bedeutenden Rolle von Energie und Wasser in der…
LEAP-RE: Verbundvorhaben MG-Farm – Teilvorhaben: Smarte Microgrids als Ansatz zur Elektrifizierung in der Landwirtschaft
Die Modernisierung einer wachsenden Landwirtschaft im Maghreb impliziert eine zunehmende Nachfrage nach Energie und Wasser. Letzteres ist ein knappes Gut in der Region, und erneuerbare Energien spielen, trotz des enormen Potentials, nur eine…
Verbundprojekt: Energierückgewinnung und Grundwasserreinhaltung: Techno-ökonomische und ökologische Bewertung einer Abfallwirtschaft in Bamako, Mali (ERA-SOLMAB), Teilvorhaben: Abfall zu Energie
Innerhalb des Projektes ERA-SOLMAB ist eine Maximierung der Synergien aus Abfallwirtschaft und Energieproduktion in Bamako, Mali die Zielgröße des Vorhabens. Konkret soll dieses Projekt die positive Wechselwirkung von: (i) Abfallreduzierung durch…
Verbundprojekt: Energierückgewinnung und Grundwasserreinhaltung: Techno-ökonomische und ökologische Bewertung einer Abfallwirtschaft in Bamako, Mali (ERA-SOLMAB): Teilvorhaben: ERA-SOLMAB-Grundwasser
Die unkontrollierte Beseitigung von Abfällen, derzeit genutzte Deponien und kontaminierte Standorte stellen eine erhebliche Bedrohung für die Grundwasserqualität dar, durch direkten Kontakt im Falle von Oberflächennahmen Grundwasser oder indirekt…
PRIMA-Verbundprojekt: Entwicklung von Bio-Pestiziden und -Herbiziden für den nachhaltigen landwirtschaftlichen Pflanzenbau; Teilvorhaben: Optimierung der Extraktionsmethoden und Massenproduktion von Biopestiziden
Das Projekt "BIOPESTICIDES" zielt darauf ab, natürliche Biopestizide für die Kontrolle von Schädlingen und Unkräutern zu entwickeln. Diese natürlichen Wirkstoffe sollen Pflanzen-/Kräuterextrakte (v.a. aus mediterranen Pflanzen) und…
PRIMA-Verbundprojekt: Entwicklung von Bio-Pestiziden und -Herbiziden für den nachhaltigen landwirtschaftlichen Pflanzenbau; Teilvorhaben: Strukturelle und mechanistische Charakterisierung von neuartigen Biopestiziden aus Pflanzen und Mikroalgen
"BIOPESTICIDES" ist ein Verbundprojekt, das auf die Identifizierung, Entwicklung und Bereitstellung von neuartigen Biopestiziden mit ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit zielt. Im Rahmen des PRIMA Programms beruht das Gesamtvorhaben auf einer…
PRIMA-Verbundprojekt: Nutzung von mediterranen genetischen Ressourcen von Mais zur Verbesserung der Stresstoleranz; Teilvorhaben: Präzisionsphänotypisierung von Maislinien aus mediterranen Populationen für Trocken- und Hitzestress-bezogene Merkmale
DROMAMED fördert die Züchtung neuartiger Maissorten mit erhöhter Resilienz gegenüber den Stressfaktoren Hitze und Dürre, um die Etablierung einer nachhaltigen Landwirtschaft im Mittelmeerraum zu unterstützen und den Herausforderungen des Klimawandels…
PRIMA-Verbundprojekt: Steuerung von Liefer- bzw. Wertschöpfungsketten qualitativ hochwertiger und sicherer mediterraner Lebensmitteln zur Sicherstellung einer fairen Preisgestaltung und Erlösverteilung; Teilvorhaben: Nachhaltigkeitsbewertung…
Ziel von GourMed ist es, Geschäftsmodelle identifizieren bzw. zu entwickeln und zu beschreiben, die dazu geeignet sind, lokale und regionale Wertschöpfungsketten für eine profitable und dennoch nachhaltige Bereitstellung von Lebensmitteln im…
PRIMA-Verbundprojekt: Innovation in der Lieferkette von Zitrusfrüchten und Nebenprodukten im Mittelmeerraum; Teilvorhaben: Ko-Design einer nachhaltigen Governance für Zitrus-Lieferketten
Ziel von ImPUlSe ist es innovative Versorgungs- und Lieferkettenkonzepte für Zitrusfrüchte und Nebenprodukte im Mittelmeerraum zu erarbeiten und dabei aktuelle sozioökonomische Aspekte der Akteure entlang der Wertschöpfungskette und den Stand der…