Nachrichten: Kenia

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kenianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kenias.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung

In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Union schafft gemeinsames Gremium für Bildung und Wissenschaft

Die Afrikanische Union hat ihre Ministergremien für Bildung und Wissenschaft zusammengelegt. Das neu geschaffene Specialised Technical Committee on Education, Science and Technology übernimmt die Beratung der afrikanischen Staaten bei der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationalität und Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft: Neue Impulse aus Afrika

„Gender Matters: Visions from Africa for the Internationalisation of Higher Education” lautet das Thema einer internationalen Konferenz, die vom 4. bis 6. November 2015 auf dem Campus der Universität Bayrueth stattfindet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Subsahara Afrika: Fünf-Jahres-Programm zur koordinierten Förderung nationaler Forschungssysteme gestartet

Während der „Sub-Saharan Africa Science Granting Councils Initiative“ in Kenia am 11. und 12. September betonten die Experten die Bedeutung der Förderung der nationalen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationssysteme insbesondere im subsaharischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Masterstudiengang „Executive Master’s in Taxation“ geht in die zweite Runde

Ziel des Programms ist es, afrikanische Steuerfachleute in die Lage zu versetzen, wichtige Reformen in ihren jeweiligen Steuerverwaltungen oder Finanzministerien auf den Weg zu bringen und mitzugestalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrika: Wasserversorgungslösungen mithilfe von EU-gefördertem Projekt besser und leichter planbar

Das von der EU mit insgesamt 1,9 Mio. Euro geförderte Projekt „CLARA“ hat ein Werkzeug entwickelt, um – insbesondere kleinen afrikanischen Gemeinden – schneller und einfacher Lösungen für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zu finden.

weiterlesen

Frankreich unterstützt kenianische Studierende

Die französische Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem (Ministre de l’Éducation nationale, de l’Enseignement supérieur et de la Recherche) hat am 22. September 2015 eine Delegation des kenianischen Ministeriums für Hochschulbildung, Wissenschaft…

weiterlesen

Drei neue Initiativen zur FuE-Förderung in Afrika

Am 10. September wurden in Kenia drei neue Initiativen zur Förderung von Forschung und Entwicklung in Afrika vorgestellt.

weiterlesen

BMZ und DAAD unterstützen Studierende der Garissa Universität

Nach dem Anschlag auf die Garissa Universität in Kenia: BMZ und DAAD leisten Unterstützung zur Fortsetzung des Studiums

weiterlesen

Projektträger