Projekte: Kenia

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, unter Beteiligung Kenias. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21043

Digitale Innovationen zur Finanzierung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung

Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für einen universellen Zugang zu essentieller Gesundheitsversorgung und für die Vermeidung negativer finanzieller Konsequenzen. Trotz erheblicher Fortschritte müssen Gesundheitsleistungen in SSA häufig…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21048

Partnerschaft in der afrikanischen Wissenschaftslandschaft: Psychische Gesundheit und Infektionskrankheiten (PLASMID)

Die COVID-19-Pandemie unterstreicht die Bedeutung von Infektionskrankheiten als bisher unerforschte Umweltfaktoren bei der Entstehung von psychischen Erkrankungen. Unsere Ziele sind die Untersuchung der Prävalenz verschiedener Infektionskrankheiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DG21005

Empowerment von Wissenschaftlerinnen im Spannungsfeld von Bergbau und Wasser

Mit dem Definitionsprojekt soll ein FuE-Projekt vorbereitet werden, dass Frauen an drei afrikanischen Partneruniversitäten in Nigeria, Ghana und Kenia zielgerichtet fördert und systematisch afrikanisch-deutsche Netzwerke von WissenschaftlerInnen in…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2021 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DG21001

Bioprospektion der vielfältigen Ökosysteme Kenias: Natürliche Antiinfektiva aus kenianischen Myxobakterien und Actinomyceten

Infektionskrankheiten wie Malaria, Pneumonie und Tuberkulose gehören zu den häufigsten Todesursachen in Kenia und die Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Überwindung der zunehmenden Resistenz ist ein wichtiges Ziel. Das Forschungsprojekt soll die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01DG21009A

Verbundprojekt: Urbane Resilienz im Stadtteil: Sozialunternehmen und Nonprofit-Organisationen als Dienstleister und Infrastruktur bürgerschaftlichen Engagements in Afrikanischen Mega-Städten

RUC (2021-2024) adressiert "nachhaltige Städte und Gemeinden (11)" und "hochwertige Bildung (4)" der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Eine Forschungs-, Netzwerk- und Bildungskomponente zielen darauf ab, Governance und urbane…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 01DG21009B

Verbundprojekt: Urbane Resilienz im Stadtteil: Sozialunternehmen und Nonprofit-Organisationen als Dienstleister und Infrastruktur bürgerschaftlichen Engagements in Afrikanischen Mega-Städten; Teilvorhaben: Analyse des Ökosystems von Sozialen…

Im Teilprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar werden die empirischen Forschungen zu den Aktivitäten von Sozialen Unternehmen (SEs) und Nonprofit-Organisationen (NPOs) seitens Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und der Uniiversity of…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 01DG21009C

Verbundprojekt: Urbane Resilienz im Stadtteil: Sozialunternehmen und Nonprofit-Organisationen als Dienstleister und Infrastruktur bürgerschaftlichen Engagements in Afrikanischen Mega-Städten; Teilvorhaben: Wie man mithilfe von Sozialen Unternehmen…

Das Projekt Resilient Urban Communities (RUC) adressiert die Aspekte "nachhaltige Städte und Gemeinden" und "hochwertige Bildung" der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Eine Forschungs-, eine Netzwerk- und eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 01DG21020

Verbundprojekt: Erforschung und Einbindung lokal verfügbarer, biobasierter Reststoffe in die Additive Fertigung zur Erhöhung der Bioabbaubarkeit; Teilvorhaben: Reduzierung von Kunststoffabfällen und Unterstützung der Kreislaufwirtschaft

Additive Fertigung (AF, auch als 3D-Druck bekannt) ist eine sich schnell entwickelnde und disruptive Technologie. Sie ermöglicht die Herstellung komplexer und völlig neuer Geometrien, die mit etablierten Verfahren nicht möglich sind. Die inhärente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 01DG21024

Verbundprojekt: Stärkung urbaner Resilienz bei der Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit in Kenia

Nairobi gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in Afrika und wird in den nächsten Jahrzehnten zu den afrikanischen Megastädten gehören. Kenia ist weltweit eines der Länder, in denen die Verstädterung am schnellsten voranschreitet. Die…

weiterlesen

Projektträger