Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Kick-Off der EU One-Health-Partnerschaft gegen Antibiotikaresistenz OHAMR

Am 23. September 2025 fand in Brüssel die Kick-Off-Veranstaltung der neuen europäischen Partnerschaft zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz (OHAMR) statt. Die Partnerschaft, die im Juni 2025 ihre Arbeit aufgenommen hat, ist eine auf 10 Jahre…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen der G20-Wissenschaftsminister und -ministerinnen: Bundesforschungsministerin Bär in Südafrika

Am 23. September richtete Südafrika das G20-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister aus. Anlässlich des Treffens reiste Bundesforschungsministerin Dorothee Bär vom 22. bis 23. September nach Südafrika.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Forschungsinstitut NITheCS in Südafrika eröffnet

Mit der Eröffnung des Hauptsitzes an der Stellenbosch University am 10. September 2025 nimmt das neue National Institute for Theoretical and Computational Sciences (NITheCS) offiziell seine Arbeit auf. Es vernetzt die südafrikanische Wissenschaft auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken

Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2025" erschienen: Tertiäre Bildung im Fokus

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 9. September 2025 mit "Education at a glance – Bildung auf einen Blick 2025" einen umfassenden Vergleich der Bildungssysteme aller 38 OECD-Staaten sowie von elf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer IEE: EU-Projekt OASES liefert offene Daten und Modelle für Afrika und Europa zur Verbesserung der Energieplanung

Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts OASES hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE gemeinsam mit Partnern ein europäisch-afrikanisches Ökosystem für Energiesystemmodellierungen aufgebaut, um die Potenziale von…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Vorhaben für Afrikas ersten kontinental produzierten Quantencomputer

University World News berichtet über die Pläne, den ersten Quantencomputer zu entwickeln, der auf dem afrikanischen Kontinent produziert wird. Etwa 40 Delegierte aus neun afrikanischen Ländern sowie aus Deutschland vereinbarten bei einem Workshop im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika: Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation stellt Haushaltsplan 2025/26 und Prioritäten vor

Am 9. Juli 2025 stellte das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (DSTI) den Haushaltsplan 2025/26 und zentrale strategischen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vor. Trotz gekürzter Mittel will das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung und DAAD fördern Forschungskooperation zwischen der FU Berlin und dem African Institute for Mathematical Sciences AIMS in Südafrika

Der international renommierte Quantenphysiker Dr. Ryan Sweke wurde auf den Deutschen Forschungslehrstuhl am African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Kapstadt (Südafrika) berufen. In dieser Funktion ist er nun auch an der Freien…

weiterlesen

Projektträger