Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Treffen in Botswana: DFG weitet Engagement in Subsahara-Afrika aus
Im Rahmen eines Treffens in Gaborone, Botswana, vereinbarte die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Professorin Dr. Katja Becker den Ausbau der Zusammenarbeit mit der National Research Foundation (NRF) Südafrikas. Gemeinsam wollen…
Nature: Wissenschaft in der wachsenden Gruppe der BRICS-Staaten
Das Online-Wissenschaftsmagazin Nature befasst sich in einem Editorial mit der wachsenden BRICS-Gruppe (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika; neu seit Oktober 2024: Ägypten, Äthiopien, Iran, Vereinigte Arabische Emirate) und ihrer…
Square Kilometre Array Observatory: Deutschland ist offizielles Mitglied
Deutschland ist als zwölftes Mitglied in die internationale Astronomie-Organisation "Square Kilometre Array Observatory" (SKAO) aufgenommen worden. Die deutsche Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hatte den bevorstehenden Beitritt…
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Agrar- und Ernährungsforschung mit Südafrika
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt den Aufbau eines neuen Fachzentrums für Ernährungssysteme und Ernährungsdatenwissenschaft in Südafrika. Am Projekt sind die Universität Hohenheim sowie drei südafrikanische und eine…
Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz: Vereinbarungen für eine nachhaltige Zukunft
Zwei Tage lang trafen sich rund 1.600 Teilnehmende der „Hamburg Sustainability Conference 2024“ in der Hansestadt, um neue Allianzen für konkrete Nachhaltigkeitsfortschritte zu schmieden: Mit mehr als 15 Vereinbarungen bringen Regierungen,…
University World News: Afrika-Europa Forschungspartnerschaft gewinnt an Dynamik
University World News berichtet über den ersten Jahrestag der Africa-Europe Clusters of Research Excellence (CoRE), einer Partnerschaft zwischen der African Research Universities Alliance (ARUA) und The Guild of European Research-Intensive…
German Institute of Development unterzeichnet Memorandum of Understanding mit dem African Economic Research Consortium
Am 6. September haben das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und das African Economic Research Consortium (AERC) ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) formalisiert.
Nature: Expansion des Superteleskops Square Kilometre Array verzögert sich
Das Fachmagazin Nature berichtet, dass das weltweit größte Radioteleskop, das Square Kilometre Array (SKA), seine geplante Expansion in acht afrikanische Länder vorerst nicht umsetzen wird. Aufgrund fehlender Fördermittel ist die Erweiterung aktuell…
Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit
Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…