Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Innovation aus der Praxis

Südafrika: Mobile Technologie für das Gesundheitssystem

Das südafrikanische Unternehmen Mobenzi hat ein System entwickelt, mit dem Angestellte des Gesundheitswesens über Mobiltelefone Zugriff auf Patientenakten erhalten und diese aktualisieren können, zudem lassen sich Krankenbesuche und weitere…

weiterlesen

Wissenschaftler diskutieren sozialen Wandel in Afrika

Forscher des Programmes "Adaption und Kreativität in Afrika" diskutieren vom 1. bis 4. Oktober 2014 auf ihrer zweiten internationalen Konferenz in Dakar die Ergebnisse ihrer bisherigen Arbeit. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…

weiterlesen

Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung

Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…

weiterlesen

Tagungsbroschüre und Film zu den Afrika-Tagen des BMBF online!

Im Frühjahr 2014 fand in Berlin die Veranstaltung „Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit in Bildung und Forschung – Afrika-Tage des BMBF“ statt. Die Tagungsbroschüre und der Film sowie die Afrika-Strategie des BMBF sind nun online verfügbar.

weiterlesen

Universität Würzburg: Junges Afrikazentrum startet Schriftenreihe

Das Kooperationspotential der Europäischen Union in Afrika: Darum dreht sich der erste Beitrag zur neuen Schriftenreihe des Jungen Afrikazentrums der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Online-Reihe sieht sich als Publikationsplattform für…

weiterlesen

FH Erfurt: Summer School mit Schwerpunkt Afrika zu Ende

Kooperation mit südafrikanischen Hochschulen

weiterlesen

25. Jubiläum „Jahrbuch Afrikanische Entwicklungsperspektiven“

Die „Forschungsgruppe Afrikanische Entwicklungsperspektiven Bremen“ feiert ein Jubiläum. Zum 25. Mal wird das „Jahrbuch Afrikanische Entwicklungsperspektiven“ als englischsprachige Publikation herausgegeben.

weiterlesen

Hasso-Plattner-Institut vergibt zehn neue Stipendien an Wissenschaftler

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat in seiner internationalen Research School Stipendien für zehn neue Nachwuchswissenschaftler ausgeschrieben. Vom kommenden Wintersemester an sollen die jungen Forscher das derzeit rund 24-köpfige Team der…

weiterlesen

DAAD fördert Auslandsjahr für Studierende der Regionalstudien Asien/Afrika an der Humboldt-Universität Berlin

Um Studierenden einen einjährigen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen, erhält das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften im Rahmen des Bachelor-Plus-Programms bis zu 370.000 Euro.

weiterlesen

Projektträger