Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Südafrika
Die Fördermaßnahmen sollen dazu dienen, die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit (WTZ) weiter zu intensivieren und insbesondere den gegenseitigen Austausch von Nachwuchswissenschaftlern zu stärken.
Universität Leipzig schließt Kooperationsvertrag mit Universität Pretoria (Südafrika)
Die Universität Leipzig und die Universität von Pretoria arbeiten seit 2007 bei der Charakterisierung von Störstellen im transparenten Halbleiter Zinkoxid zusammen. Vor allem der gegenseitige Austausch von Nachwuchswissenschaftlern mit Südafrika wird…
ITB infoservice 08/10 vom 20. August
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Initiative unterstützt Kampf gegen unsichtbare Plagen – 850.000 Euro für medizinische Forschung in Afrika
Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit leiden an Tropenkrankheiten, die der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sind und auch wirtschaftlich vernachlässigt werden. Gemeinsam mit vier europäischen Stiftungen unterstützt die VolkswagenStiftung jetzt…
150 Mio. US-Dollar für Beteiligungskapital in Afrika
DEG stellt 12,8 Mio. US-Dollar für Africa Joint Investment Fund bereit / Vertragsunterzeichnung anlässlich des Ägypten-Besuchs von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel
Leopoldina berät Namibia beim Aufbau einer Wissenschaftsakademie
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berät das Land Namibia gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften Südafrikas (ASAAf) und dem Netzwerk Afrikanischer Wissenschaftsakademien (NASAC) bei der Gründung einer Akademie der…
Schavan kündigt Aufbau regionaler Kompetenzzentren in Afrika an
Der Klimawandel stellt die Landnutzung in Afrika vor immer größere Herausforderungen. Denn gerade in Afrika ist ein tragfähiges Landmanagement Grundlage für die Existenzsicherung. Die Frage, mit welchen Klimaveränderungen und mit welchen Folgen für…
Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn leitet Aufbau eines Kompetenzzentrums in Westafrika im Rahmen der "Regional Science Service Centres" Initiative
Die Folgen des globalen Klimawandels treffen zunehmend Menschen, die am schlechtesten darauf vorbereitet sind. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert und finanziert darum langfristige Forschungskooperationen mit West- und…
Neue BMBF-Fördermaßnahme auf dem Gebiet nachhaltiger Klimaschutz- und Umwelttechnologien stärkt Forschungskooperationen mit Schwellenländern
Das BMBF unterstützt mit einer neuen Fördermaßnahme den Ausbau von Forschungskooperationen mit Schwellenländern, insbesondere in den so genannten BRICS-Staaten und Vietnam. Für die Initiative „Internationale Partnerschaften für nachhaltige…