Im Mittelpunkt von TRAINME 3 steht die Weiterentwicklung professioneller Handlungskompetenzen von Lehrpersonen an südafrikanischen Berufsschulen (TVET Colleges) unter Berücksichtigung aktueller Bedarfe und im Kontext der curricularen Veränderungen in den Berufsfeldern Electrical Infrastructure Construction, Engineering and Related Design sowie Information Technology and Computer Science. Für das Vorhaben grundlegend sind die bewährten Qualitätsmerkmale des deutschen Berufsbildungssystems, vorliegende Projekterfahrungen (TRAINME und TRAINME 2) und die fruchtbaren Kooperationsstrukturen mit den südafrikanischen Partnern (u. a. DHET etc.). Hierzu entwickelt, erprobt und skaliert das Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) gemeinsam mit dem Überbetrieblichen Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Qualifizierung für berufliche Lehrkräfte in den Bereichen Mechatronik, Energie- und Wasserwirtschaft sowie Erneuerbare Energien. Neben dem fachwissenschaftlichen Kompetenzerwerb zielt das Vorhaben auf den Erwerb fachdidaktischer Kompetenzen zu den inhaltlichen Schwerpunkten: kompetenzorientierte Assessments, professionsorientierter Einsatz technischer Experimente und sprachsensibler Fachunterricht ab. In einer skalierbaren Blended-Learning-Fortbildung lernen die Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien zu entwickeln, zu erproben und deren Umsetzung im Unterricht zu reflektieren. Für die Erprobung der berufsfeldspezifischen Modulinhalte werden TVET Colleges als Veranstaltungsort eingebunden. Durch die Qualifizierung von Lehrkräften zu Multiplikatoren (sog. Mastertrainer), die Akkreditierung der Fortbildungsmodule durch die SAQA sowie eine Zertifizierung durch QCTO wird die nachhaltige Verstetigung und Anerkennung der Inhalte sichergestellt. Die Netzwerkarbeit der Verbundpartner mit z.B. der KfW, GIZ und AHK ist Teil des Vorhabens. Das Vorhaben umfasst eine prozessbegleitende formative und summative Evaluation.
Verbundprojekt TRAINME 3 - Modulare Aus- und Weiterbildung südafrikanischer Berufsschullehrerkräfte in den Bereichen Mechatronik, Energie- und Wassermanagement sowie Erneuerbare Energien; Teilvorhaben: Fachpraktische und industriebezogene technische Inhalte
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2025
                    
                        - 31.08.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01BK24005A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: ÜBZO Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    TRAINME3
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Berufs- und Weiterbildung