Nachrichten: Tunesien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tunesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Tunesiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Start der digitalen Lernplattform "Africa Cloud" angekündigt
Im Rahmen der Kabinettsklausur der Bundesregierung zum Thema Digitalisierung in Meseberg kündigte Entwicklungsminister Gerd Müller den Start der Plattform an. Sein Ministerium präsentierte zudem sieben digitale Leuchtturm-Vorhaben in Afrika.…
In eigener Sache: Neue Tunesien-Seite ist online
Tunesien gehört zu den führenden Wissenschaftsnationen Afrikas und ist als bisher einziges arabisches und afrikanisches Land mit Horizont 2020, dem großen Rahmenprogramm der EU zu Forschung und Innovation assoziiert. Mit Deutschland gibt es…
Ausbau der Kooperation in der Hochschulbildung: EU-Afrika-Konferenz in Brüssel
Investitionen in die Bildung junger Menschen in den Ländern Afrikas sind der Schlüssel einer nachhaltigen ökonomischen und sozialen Entwicklung des Kontinents. Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern setzt sich der Deutsche Akademische…
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg veröffentlicht Mittelstandsindex Afrika
Afrika gilt als aufstrebender Kontinent, der Unternehmen viele Möglichkeiten bietet, erfolgreich zu investieren und profitable Geschäfte zu machen. Um kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellung für einen Markteintritt zu geben, hat das BRS…
Germany Trade & Invest: Digitalwirtschaft steht in Afrika vor großen Herausforderungen
Germany Trade & Invest - die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing - nimmt den Enabling Digitalization Index 2019 des Kreditversicherers Euler Hermes als Anlass, sich mit den Herausforderungen der…
Erasmus+: EU stellt weitere 17,6 Mio. Euro für Teilnehmer aus Afrika bereit
Die EU investiert weitere 17,6 Mio. Euro in die Teilnahme von afrikanischen Studierenden und Hochschulmitarbeitern an Erasmus+. Damit können im Jahr 2019 mehr als 8.500 Menschen aus Afrika an dem Austauschprogramm teilnehmen. Das gab die…
Wirtschaftsnetzwerk Afrika stellt sich vor
Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein neues, gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot besonders für kleine und mittelständische Unternehmen.
Afrikanische Staaten planen Einrichtung eines kontinentalen Bildungsfonds
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) plant gemeinsam mit der Association for the Development of Education in Africa (ADEA) und der Afrikanischen Union (AU) die Einrichtung eines gemeinsamen Bildungsfonds.
AfricaConnect: Neues Finanzierungsangebot für deutsche Unternehmen
Deutsche Mittelständler investieren bisher eher zögerlich auf dem afrikanischen Kontinent. Dies hat viele Gründe. Eine Hürde besteht darin, eine geeignete Finanzierung zu erhalten.