Das deutsch-tunesische Verbundprojekt ORBIT konzentriert sich auf den Wasser-Energie-Food-Ökosystem-Nexus in Tunesien. Das Konsortium besteht aus der Technischen Universität Berlin (TUB) und der DEHOUST GmbH aus Leimen sowie dem Geflügelfleischproduzenten ElMazraa und dem Forschungsinstitut Centre de Biotechnology de Sfax (CBS) in Tunesien. Hauptziel des Projektes ist die Demonstration einer nachhaltigen Verwertung von organischen Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie durch den Einsatz von Biogas- und Karbonisierungstechnologie. Die Biogasanlage wird von ElMazraa mit verschiedenen Reststoffen aus der Geflügelfleischverarbeitung und der Abwasserbehandlung betrieben. Für die Entsorgung der Gärreste wird das Substrat nach der Biogasanlage lokal getrocknet und über einen thermochemischen Weg in Kohlenstoff umgewandelt. Dazu wird das getrocknete Substrat in einer Karbonisierungsanlage in Deutschland getestet, um die Potenziale des Karbonisats als Kohlenstoffsenke, Adsorbens und Düngemittel zu beurteilen. Drei von der TUB organisierte Innovationsforen für anwendungsorientierte Forschung und Technologietransfer mit den Schwerpunkten anaerobe Vergärung, Abwasserbehandlung in der Lebensmittelindustrie und Zusammenarbeit im Wassersektor sollen Großprojekte in Tunesien vorbereiten. Diese Foren geben deutschen Unternehmen Zugang zum wachsenden Wassermarkt in Tunesien. Die wissenschaftlich-technischen Arbeitsziele der TUB umfassen Fortschritte in der Verfahrenstechnik und Karbonisatnutzung sowie eine Nachhaltigkeitsbewertung mittels Life Cycle Assessment. Es werden damit robuste Demonstratoren entwickelt und die Integration am Standort eines Lebensmittelbetriebes und eines Forschungsinstitutes getestet. ORBIT zielt darauf ab, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Wasserknappheit, des Abfallmanagements und der Dekarbonisierung in Tunesien zu schaffen, indem Expertise aus Industrie und Forschung aus Deutschland und Tunesien zusammengeführt wird.
Verbundprojekt: Energetische Valorisierung und Kohlenstoff-Fixierung von organischen Reststoffen der Lebensmittelindustrie; Teilvorhaben: Gesamtkonzept und anaerobe Behandlung
Laufzeit:
01.07.2025
- 30.06.2028
Förderkennzeichen: 01DH24003A
Koordinator: Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Technischen Umweltschutz - Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik
Verbund:
ORBIT
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Tunesien
Themen:
Förderung
Umwelt u. Nachhaltigkeit