Das tunesisch-deutsche Kooperationsprojekt PHOSBENEX beschäftigt sich mit der Phosphatindustrie in Tunesien, wobei technische und ökologische Herausforderungen angegangen werden. Einerseits gehen die tunesischen Phosphatreserven immer weiter zurück, anderseits ist die Phosphatgewinnung aufgrund der produzierten Phosphorsäure mit erheblichen Umweltproblemen verbunden. Die Projektpartner wollen ein kostengünstiges und umweltfreundliches Verfahren für phosphatarmes Erz entwickeln. Dieses Verfahren soll die hohe Nachfrage der europäischen Industrie nach dem kritischen Rohstoff Phosphat befriedigen und die potenzielle Verwertung der Aufbereitungsrückstände in der Baustoffindustrie ermöglichen. Gleichzeitig soll es die damit verbundenen Umweltbelastungen reduzieren. Diese Ziele werden durch den Einsatz von neuen, innovativen Reagenzien in der Schaumflotation, kombiniert mit anderen Techniken, erreicht. Diese Prozesse werden mit Hilfe von detaillierten Partikelinformationen modelliert, die mit automatisierten mineralogischen Methoden gesammelt wurden. Sobald der etablierte Prozess im Labormaßstab erfolgreich ist, erfolgt eine schrittweise Hochskalierung zu einem industrietauglichen Verfahren mit effektiver Wasserkreislaufführung. Am Ende des Teilprojekts wird das Apatit-Konzentrationsverfahren den Technologiereifegrad (TRL) 6 erreichen, und es wird ein Konzept für den Übergang zu TRL 8 entwickelt. Nach der Identifizierung geeigneter Verfahren wird eine Ökobilanz des gesamten Prozesses erstellt. Dabei wird nicht nur der Kohlenstoff-Fußabdruck der vorgeschlagenen Verarbeitungswege quantifiziert, sondern auch der Energie- und insbesondere der Wasserbedarf.
Verbundprojekt: Tunesisch-deutscher Phosphat-Aufbereitungs-Nexus; Teilvorhaben: Gewinnung von Phosphatmineralen für die Agrarindustrie aus geringhaltigen tunesischen Lagerstätten unter besonderer Berücksichtigung der Störstoffentfrachtung und wasserschonender Prozesse
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2024
                    
                        - 30.06.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH24004A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V. - Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PHOSBENEX
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tunesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation