Projekte: Bolivien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Boliviens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA-Net: Verbundprojekt: Harmonisierung von Daten des Biodiversitätsobservatoriums in den Anden für verbesserte Naturschutzplanung; Teilvorhaben: MLU Halle Integration der generierten Informationen in die IT-basierte Datenstruktur.
Angesichts der Schwierigkeiten, die biologische Vielfalt zu schützen und Entwicklung nachhaltig zu gestalten, benötigen Entscheidungsträger einen schnellen und einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen. Die Aufgabe, diese…
Verbundprojekt BioTip: Bodenbiodiversität und Kipppunkte im Amazonas-Becken (PRODIGY) Teilprojekt 2: Regionale Regierungsführung, Akteursperspektiven und Kommunikation
Herzstück und Ausgangspunkt unseres Projekts sind biodiversitätsbezogene Prozesse, die im Boden stattfinden. Die sozialwissenschaftliche Perspektive konzentriert sich hierbei auf die Analyse der entsprechenden gesellschaftlichen und politischen…
Verbundprojekt BioTip: Bodenbiodiversität und Kipppunkte im Amazonas-Becken (PRODIGY) Teilprojekt 3: Biogeochemische Prozesse und funktionale mikrobielle Diversität
In Ökosystemen kann es infolge des menschlichen Einflusses bei Überschreiten eines Kipppunktes zu abrupten Zustandsänderungen und neuen, unvorteilhafteren Systemgleichgewichten kommen. Der PRODIGY-Verbund untersucht am Beispiel des westlichen…
Verbundprojekt BioTip: Bodenbiodiversität und Kipppunkte im Amazonas-Becken (PRODIGY) Teilprojekt 4: Agro-ökosystemdienstleistungen und umweltpolitische Implikationen
In Ökosystemen kann es infolge des menschlichen Einflusses bei Überschreiten eines Kipppunktes zu abrupten Zustandsänderungen und neuen, unvorteilhafteren Systemgleichgewichten kommen. Das Projekt Prodigy untersucht am Beispiel des westlichen…
Verbundprojekt BioTip: Bodenbiodiversität und Kipppunkte im Amazonas-Becken (PRODIGY) Teilprojekt 5: Regionale Klimamodellierung
In Ökosystemen kann es infolge des menschlichen Einflusses bei Überschreiten eines Kipppunktes zu abrupten Zustandsänderungen und neuen, unvorteilhafteren Systemgleichgewichten kommen. Der PRODIGY-Verbund untersucht am Beispiel des westlichen…
Verbundprojekt BioTip: Bodenbiodiversität und Kipppunkte im Amazonas-Becken (PRODIGY) Teilprojekt 6: Szenarienbildung und integrierte Modellierung
Das vorliegende Projekt hat drei übergeordnete Zielsetzungen. Erste Zielsetzung ist die Konzeption und Implementierung eines integrierten Modellsystems für die MAP-Region als ein Instrument zur Synthese des im Projekt erarbeiteten…
Bewertung von Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosystemdienstleistungen in Südamerika
Das Vorbereitungsvorhaben beinhaltet den Aufbau eines Netzwerkes von Wissenschaftlern innerhalb der beteiligten Länder zur gemeinsamen Vorbereitung und anschließender Anfertigung des EU-Projektantrages zum Thema "Bewertung der Auswirkungen des…
Verbundprojekt: Personalisierte Therapie der Chagas-Krankheit durch eine molekulare Charakterisierung von Patienten und Parasiten - EULACH16/T020108; Teilvorhaben: Koordination und Datenauswertung
Im Rahmen des beantragten Projekts wird in einem kooperativen Projekt zwischen Deutschland, Bolivien, Italien und Chile der Einfluss (epi)genetischer Variabilität auf (1) die Effizienz und Toxizität der Behandlung von Chagas-Patienten, (2) die…
Stellung eines europäisch-lateinamerikanischen Forschungsantrags zur translationalen Gallenblasenkrebsforschung im Rahmen der H2020 Ausschreibung SC1-BHC-18-2018
Das Vorhaben umfasst die Endplanung, Vorbereitung und Einreichung eines europäisch-lateinamerikanischen Forschungsantrags zur translationalen Gallenblasenkrebsforschung im Rahmen der Horizon 2020 Ausschreibung "SC1-BHC-18-2018: Translational…