Ein interdisziplinäres Konsortium von Wissenschaftlern:innen aus Deutschland und Peru wird auf dem in der ersten Phase erworbenen Verständnis des Humboldt-Auftriebssystems (HUS) aufbauen, um eine integrierte Analyse der Risiken des globalen Wandels vorzunehmen. Hierfür werden Zukunftsszenarien basierend auf den "Shared Socioeconomic Pathways" (SSP) erstellt und mögliche Anpassungsoptionen untersucht. Wir werden die Risiken verschiedener potenzieller Kipp-Punkte (sowohl klimabedingte als auch direkt von der Gesellschaft ausgelöste) und deren Auswirkungen untersuchen. Darüber hinaus werden zusätzlich aktuelle Veränderungen (wie z.B die globale Pandemie) im sozialen und globalen wirtschaftlichen Bereich berücksichtigt. Das vorliegende Teilprojekt hat drei Hauptaufgaben: a) die Erarbeitung von Szenarien, die auf das HUS zugeschnitten sind und über Arbeitspakete und relevante Skalen ausgewertet werden, b) die Untersuchung möglicher Anpassungsoptionen und nachhaltiger Transformationspfade für die wichtigsten industriellen und handwerklichen Fischereien und c) die Zusammenführung der Ergebnisse und der Beitrag zur Stärkung einer regionalen Wissensbasis, indem wir uns auf Outreach-Aktivitäten wie Sommerschulen, Online-Seminare und Vorträge konzentrieren. Abschließend werden wir eine Matrix wissenschaftlich fundierter Anpassungsstrategien an den Klimawandel für den Fischereisektor, die Aquakultur und die lokalen Küstengemeinden im HUS vorlegen. Dies ist für die Sicherung der Ernährung und des Lebensunterhalts, die Armutsbekämpfung und die nachhaltige Fischerei (vgl. UN SDGs 1, 2 und 14) von entscheidender Bedeutung. Die von uns vorgeschlagenen Managementoptionen können nicht nur die lokalen Lebensgrundlagen sichern, sondern auch einen Beitrag zum Handel mit Meeresfrüchten und zur globalen Ernährungssicherheit leisten, die durch den globalen Wandel bedroht sind.
Verbundprojekt GlobalTip: Humboldt-Tipping - Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP) -Teilprojekt 1: Szenarienbildung, wirtschaftliche Folgen von Regimewechseln in Fischreiproduktion, Koordination
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2023
                    
                        - 28.02.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC2323A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - KMS Kiel Marine Science - Center for Ocean and Society
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GlobalTip: Humboldt-Tipping
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Peru
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt GlobalTip: Humboldt-Tipping - Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriegssystem des nörlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP) - Teilprojekt 2: Nachweisbarkeit von langfristingen Veränderungen im Klimawandel
 - Verbundprojekt GlobalTip: Humboldt-Tipping - Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP) - Teilprojekt 3: Bewertung von Risiken, Zielkonflikten und Unsicherheiten für das Management
 - Verbundprojekt GlobalTip: Humboldt-Tipping - Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP) - Teilprojekt 4: Partizipative sozial-ökologische Modellierung und ökosystembasiertes Fischereimanagement
 - Verbundprojekt GlobalTip: Humboldt-Tipping - Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldt-stroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP)– Teilprojekt 5: Stakeholder-Engagement und Governance für nachhaltige Transformationen