Nachrichten: Brasilien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-brasilianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Brasiliens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Alumni der Universität Leipzig bilden sich in Brasilien weiter

Zwanzig ehemalige Studierende der Universität Leipzig nehmen vom 28. Oktober bis 7. November 2013 an einem Alumni-Weiterbildungsseminar im Bereich "Sportmanagement" in Brasilien teil. Das Alumnicamp findet anlässlich des Deutschlandjahres in…

weiterlesen

Online-Portal "Bildung weltweit": Bildung in Brasilien von mehreren Seiten beleuchtet

Das Portal nimmt in zwei Informationsdossiers das Bildungswesen und die Bildungsforschung des größten Landes in Südamerika unter die Lupe.

weiterlesen

Brasilianischer Gesundheitssektor boomt – Perfekte Rahmenbedingungen für deutsch-brasilianische Forschungskooperationen

Der brasilianische Markt für medizintechnische Produkte wächst stetig. Überall im Land entstehen Spezialkliniken zur Strahlentherapie gegen Krebserkrankungen, in Privatkliniken boomt die bildgebende Diagnostik. In São Paulo werden acht neue…

weiterlesen

Universität Hamburg: 3,5 Millionen Euro für internationales Ausbildungsnetzwerk zu „Außereuropäischen Regionalmächten“

Das Institut für Politikwissenschaft der Fakultät der Universität Hamburg hat beim 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union für sein Projekt PRIMO ein Marie Curie Erstausbildungsnetzwerk eingeworben. An dem internationalen Forschungs- und…

weiterlesen

EURAXESS Science Slams: Weltweit konkurrieren junge Wissenschaftler um Reise zur EURAXESS-Konferenz nach Brüssel

Die Gewinner der EURAXESS Science Slams in Brasilien, China, Indien, Japan und Noramerika sowie dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) werden an der EURAXESS-Konferernz im Novemember in Brüssel teilnehemen.

weiterlesen

Hertie School mit neuen Partneruniversitäten in Russland, China und Brasilien

Die Berliner Hertie School of Governance hat in den vergangenen Wochen ihr internationales Netzwerk um drei akademische Partnerschaften erweitert. Es wurden Kooperationen mit Hochschulen in Moskau, São Paulo und Shanghai vereinbart.

weiterlesen

Berufsbildungsexport: BMBF errichtet Zentralstelle und kooperiert mit Auslandshandelskammern

BMBF-Staatssekretärin Quennet-Thielen: "Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit"

weiterlesen

Nachhaltiger Baumwollanbau: Kooperationsvertrag zwischen der Aid by Trade Foundation und der Better Cotton Initiative

Beide Organisationen unterstreichen mit der Kooperationsvereinbarung ihr Ziel durch einen nachhaltigen Baumwollanbau die Lebensbedingungen von Kleinbauern in Entwicklungsregionen weiter zu verbessern.

weiterlesen

Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien

Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.

weiterlesen

Projektträger