Nachrichten: Brasilien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-brasilianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Brasiliens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Universität Göttingen kooperiert mit brasilianischem Agrarforschungsinstitut
Zusammenarbeit in den Bereichen Umweltschutz, Klima, Ernährung und Bioenergie geplant
Neues Netzwerk für europäische Forscher in Übersee
Das Netzwerk „EURAXESS Links“ ist ab 2013 auch in Brasilien aktiv: es hilft dort europäischen Forschern untereinander Kontakt zu finden und mit Europa in Verbindung zu bleiben. Gleichzeitig sollen Kooperationen mit dem Gastland angeregt und Kontakte…
Gender Benchmarking Studie: Erschreckend wenige Frauen in der Wissenschaft
Eine neue Studie hat einige alarmierende Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass in weltweit führenden Volkswirtschaften die Anzahl der Frauen in den Ingenieurwissenschaften, Physik und Informatik erschreckend niedrig und in anderen rückläufig ist.
Tag der deutschen Ingenieurtechnik fand in São Paulo statt
Am 18. Oktober 2012 veranstaltete der VDI-Brasilien zum vierten Mal den Tag der deutschen Ingeniertechnik in der Wirtschaftsmetroploe São Paulo. Schwerpunkte waren die Bereiche Chemie und Petrochemie. Die Veranstaltung war nach einstimmiger Meinung…
Innovationsindikator 2012: Deutschland wieder leicht zurückgefallen
Deutschland belegt im Innovationsranking von 28 Industrieländern Platz 6 (Vorjahr: Platz 4) – Reformbedürftiges Bildungssystem bleibt größtes Hemmnis für Aufschluss zur Spitzengruppe - Wirtschaft bildet starke Basis für Innovationsleistung – Vielfalt…
Vergleichsstudie der deutschen Bertelsmann Stiftung: Verschleppte Reformen der BRICS-Staaten gefährden positive Entwicklung
Wachstum allein löst keine Probleme, wenn sich die Schwellenländer nicht gleichzeitig wandeln
Kooperationsabkommen der Universitätsallianz Metropole Ruhr mit der brasilianischen Forschungsgemeinschaft
Das Abkommen wurde im Beisein von Bundesbildungsministerin Schavan und DAAD Präsidentin Wintermantel unterzeichnet.
Bundesministerin Schavan reist nach Chile, Kolumbien und Brasilien
Im Fokus stehen Forschungsaustausch, Rohstoffzusammenarbeit und Berufsausbildung / Schavan: "Wir möchten Expertise und Erfahrungen austauschen"
Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD
Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…