Projekte: Kanada

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 03F0944B

Polarregionen im Wandel 1: SQUEEZE - Schutz der schwindenden Arktischen Tundra - Potential, Planung und Kommunikation; Vorhaben: Fernerkundungs-gestützte Erfassung und Bewertung funktionaler Ökosystemeigenschaften

Teilprojekt A2 ermöglicht dem SQUEEZE Konsortium die umfassende Analyse der in den zirkum-arktischen Tundra-Gebieten stattfindenden Ökosystem-Änderungen. Diese Änderungen werden flächendeckend und rückblickend über mehrere Jahrzehnte hinweg mit Hilfe…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 03F0944F

Polarregionen im Wandel 1: SQUEEZE - Schutz der schwindenden Arktischen Tundra - Potential, Planung und Kommunikation; Vorhaben: Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Forschung und Bildung sind zentrale Bausteine für Transformation. Wissenschaft ist zudem auch in der Rolle zusammen mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Szenarien für nachhaltige Entwicklung zu beschreiben. Wichtig für zukünftige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 03F0943A

Polarregionen im Wandel 1: ThinIce - Auftauende industrielle Hinterlassenschaften in der Arktis - eine Bedrohung für Permafrost-Ökosysteme; Leitantrag; Vorhaben: Bewertung der Stabilität industrieller Altlastdeponien

Dieses Teilprojekt (ThinIce-AWI) beschäftigt sich mit der Bewertung der Stabilität industrieller Altlastdeponien, die durch auftauenden Permafrost beeinträchtigt werden. Untersuchungsregion ist das Mackenzie-Delta in den kanadischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 03F0943B

Polarregionen im Wandel 1: ThinIce - Auftauende industrielle Hinterlassenschaften in der Arktis - eine Bedrohung für Permafrost-Ökosysteme; Vorhaben: Charakterisierung und Modellierung permafrostgeprägter Bohrschlammsümpfe

Aufgrund intensiver Rohstoffgewinnung in arktischen Gebieten sind in diesen eine große Zahl industrieller Altlasten vorzufinden. Diese beinhalten, beschränken sich jedoch nicht auf Bohrschlammsümpfe, in welchen die Abfallprodukte von Bohrungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 03F0943C

Polarregionen im Wandel 1: ThinIce - Auftauende industrielle Hinterlassenschaften in der Arktis - eine Bedrohung für Permafrost-Ökosysteme; Vorhaben: Auswirkungen von Kontaminationen auf mikrobiell getriebene Prozesse in Böden

Permafrostdegradation führt zu zunehmender Mobilisierung industrieller Altlasten in der Arktis. Dies betrifft u.a. Bohrschlammgruben in den Northwest Territories in Kanada, welche durch Ölexploration entstanden sind. Aufgrund von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 03F0943D

Polarregionen im Wandel 1: ThinIce - Auftauende industrielle Hinterlassenschaften in der Arktis - eine Bedrohung für Permafrost-Ökosysteme; Vorhaben: Kontamination aquatischer Thermokarst-Ökosysteme

Die intensive Öl- und Gasexploration im Bereich des Mackenzie-Delta in den Nordwest-Territorien Kanadas führte zur Entsorgung von Industrieabfällen in Bohrschlammgruben im Permafrost. Mit fortschreitender Klimaerwärmung taut der Permafrost, und es…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01EW2312

ITPain - Verbesserung der translationalen Schmerzforschung durch Harmonisierung von Studienprotokollen und Etablierung von Kerndatensätzen für präklinische und klinische Studien

Chronische Schmerzen sind nicht nur besonders häufig, sondern gehen auch mit schweren Beeinträchtigungen der Lebensqualität einher. Die Therapie ist erschwert durch vielfältige Ursachen chronischer Schmerzen (auch bei gleicher Grunderkrankung) und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01EW2311

IN-CHILDPain – Internationales Netzwerk zur Erforschung chronischer Schmerzen bei Kindern

Chronische Schmerzen bei Kindern sind ein häufiges, aber unterschätztes Problem, das die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Während es für Erwachsene evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen gibt, sind die Möglichkeiten für Kinder begrenzt. Dies…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01GM2307

Resolve15q13 - Aufklärung der molekularen Mechanismen von genetischen Veränderungen auf Chromosom 15q13 mittels genetischer und neurologischer Forschung

Bei Kopienzahlveränderungen von Chromosom 15q13.3 handelt es sich um seltene Erkrankungen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Konsequenzen für die Betroffenen. Dabei stehen vor allem die Belastung durch psychiatrische Krankheitsbilder…

weiterlesen

Projektträger