Nachrichten: Mexiko
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-mexikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Mexikos.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutscher Bundestag: Kleine Anfrage zur Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
In einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung fragt die Bundestagsfraktion DIE LINKE nach den bisherigen Ergebnissen der aktuellen Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ). In der entsprechenden Antwort gibt die…
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert acht neue Globale Zentren für Klima und Gesundheit
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert in einem neuen Programm acht fächerübergreifende „Globale Zentren“ zur Bewältigung weltweiter Herausforderungen. Vier Zentren werden zu Klimafragen, weitere vier zu Gesundheitsthemen und…
AfricaConnect3: Partner aus Afrika und Lateinamerika unterzeichnen Absichtserklärung zur Offenen Wissenschaft
Das von der EU geförderte Projekt zum Aufbau von Forschungs- und Bildungsnetzwerken in Afrika AfricaConnect3 berichtet, dass die lateinamerikanischen Netzwerke La Referencia und RedCLARA gemeinsam mit den drei afrikanischen und arabischen Forschungs-…
Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit ist von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet worden
Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel haben die „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit" unterzeichnet. Damit ist eine gemeinsame Basis für weitere Schritte zum Schutz der Grundwerte im Europäischen…
Das Lateinamerika-Büro der DFG hat eine neue Leiterin
Am 1. März 2021 hat Dr. Christina Peters offiziell die Leitung des Lateinamerika-Büros der DFG übernommen.
Erstes Treffen der Globalen Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz: Neue Mitglieder und Expertenaustausch
Am 3. und 4. Dezember hat die erste Plenarsitzung der „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) stattgefunden. Über 200 führende internationale Expertinnen und Experten aus Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik kamen…
Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern
In einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende, darunter das Helmholtz Zentrum München, das Rätsel um das Weizengenom weiter gelöst. Gemeinsam sequenzierten sie das Genom von 16 Weizensorten, die globale Züchtungsprogramme repräsentieren.…
COVID-19-Pandemie: Auswirkungen auf Hochschulbildung in Afrika, Lateinamerika und der Karibik
Das Online-Magazin University World News berichtet anlässlich des World Access to Higher Education Day (WAHED) über die durch COVID-19 verursachten Auswirkungen auf die Hochschulsysteme in Afrika, Lateinamerika und der Karibik: zum einen wächst die…
Internationale TALIS-Videostudie: Vergleich der Wirksamkeit von Mathematikunterricht in acht Ländern
Die Videostudie TALIS (Teaching and Learning International Survey) ist eine internationale Unterrichtsstudie, die die Wirksamkeit von Mathematikunterricht in verschiedenen Ländern untersucht. Insgesamt haben rund 700 Lehrkräfte und 17.500…