Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Globale Expertise unter einem Dach: Internationales Max Planck Center für Teilchenphysik, Kosmologie und Geometrie gegründet
Um ein tieferes Verständnis für das Universum in all seinen Dimensionen zu erlangen, wurde nun das Max-Planck-IAS-NTU-Zentrum (MPC) für Teilchenphysik, Kosmologie und Geometrie gegründet. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative der…
Stiftung Charité: Sechs neue Visiting Fellows für die Bereiche Bioengineering, Datenmedizin und Prävention ausgewählt
Mit dem Visiting Fellows-Programm fördert die Stiftung Charité gezielt die Internationalisierung und stärkt strategische Forschungsschwerpunkte und -verbünde. Mit Förderzusagen in Höhe von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro holt sie nun sechs…
US-Eliteuniversität Harvard verliert Recht zur Zulassung internationaler Studierender
Das US-Heimatschutzministerium (Department of Homeland Security, DHS) hat der renommierten Harvard University am 22. Mai 2025 mit sofortiger Wirkung die Zulassung für das Studenten- und Austauschprogramm (Student and Exchange Visitor Program, SEVP)…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert vier neue internationale Graduiertenkollegs mit Partnern in den USA, Italien, Kanada und Frankreich
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karriere 18 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind vier Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Beteiligung von…
Neue US-Einreisebeschränkungen: Internationale Studierendenmobilität kaum betroffen
US-Präsident Trump hat am 4. Juni 2025 eine weitreichende Einreiseproklamation unterzeichnet. Diese untersagt oder beschränkt die Einreise aus insgesamt 19 Ländern wegen Sicherheitsbedenken. Aktuelle Schätzungen lassen nur eine geringfügige…
"Bauhaus-Hopkins Summer Lab on Comparative Thought": Transatlantische Kooperation zwischen Weimar und Baltimore
Vom 18. bis 21. Juni 2025 organisieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem der US-amerikanischen Johns-Hopkins University aus Baltimore, ihr erstes Summer Lab. Dies ist der Auftakt einer…
Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern
Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…
US-Regierung beschließt neue Rahmenbedingungen für Entwicklung und Einsatz von Drohnen, Flugautos und Überschallflugzeugen
Am 6. Juni 2025 hat US-Präsident Donald Trump drei Präsidialerlasse (Executive Orders) zur Förderung von Innovationen in der Luftfahrt unterzeichnet. Diese sehen vor, die Drohnenproduktion in den USA zu stärken sowie deren Integration in das…
TU Hamburg als Gastgeberin des ersten United Nations University Hubs Annual Meetings
Erstmalig kamen vom 5. bis 6. Juni 2025 alle weltweit bestehenden United Nations University (UNU) Hubs zu einem gemeinsamen Treffen an der Technischen Universität (TU) Hamburg zusammen. Das erste Annual Meeting markierte einen wichtigen Schritt zur…