Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Transatlantische Cluster Initiative fördert Wissenstransfer zwischen deutschen und amerikanischen Industrieclustern
Industrie-Cluster fördern lokale Industrien und schaffen Arbeitsplätze zu schaffen. Daher wurde Ihnen in den vergangenen Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Um die transatlantische Zusammenarbeit in Bezug auf den Handel, Investition und…
Hochschul-Akkreditierung im Zeichen der Internationalisierung
Die Ergebnisse der 89. Sitzung des Akkreditierungsrates am 23.09.2016 in Bonn stehen im Zeichen der Internationalisierung.
Neuer OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2016" erschienen
Bildung auf einen Blick 2016 ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die aktuelle Ausgabe bietet Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der 35 OECD-Länder sowie…
USA: FuE-Ausgaben im Jahr 2014 deutlich gestiegen
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA sind im Jahr 2014 um rund 20 Milliarden US-Dollar (USD) auf insgesamt 477,7 Milliarden USD gestiegen.
USA: Nationale Wissenschaftsstiftung fördert gesellschaftliche Vielfalt in den MINT-Fächern
Die US-amerikanische Wissenschaftsstiftung NSF unterstützt Maßnahmen, um mehr Frauen und breiteren Gesellschaftsschichten eine Karriere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu ermöglichen.
Universität Jena schließt Kooperationsverträge mit US-amerikanischen Hochschulen
Universität Jena präsentiert sich bei internationaler Karrieremesse und festigt Kontakte zur Spitzenforschung in den USA.
US-Präsidentschaftswahlen und die Auswirkungen auf Wissenschaft und Forschung
Autoren des Guardians und von Science sind der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen ein Wahlsieg von Donald Trump oder Hillary Clinton auf Bildung, Wissenschaft und Forschung in den USA haben wird.
US-Kongress: Entscheidungen zum politischen und finanziellen Rahmen für die Forschungsförderung stehen aus
Die Fachzeitschrift Science wirft einen Blick auf die Liste der forschungspolitisch relevanten Entscheidungen, die der soeben aus der Sommerpause zurückgekehrte US-Kongress zu treffen hat.
German Academic International Network: Gipfeltreffen der Wissenschaft in Washington
Sie ist Netzwerktreffen, Jobbörse und Fachkonferenz in einem: Die jährliche Tagung des "German Academic International Network", kurz GAIN. Vom 09. bis 11. September kommen wieder mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, in diesem Jahr…